Friedrich Motorsport 76mm Duplex-Anlage Seat Leon 5F ST inkl. FR
Bitte geben Sie im Kommentarfeld bei Abschluss der Bestellung die gewünschte Endrohrvariante an.
Produktinformationen "76mm Duplex-Anlage Seat Leon 5F ST inkl. FR"
Bj. 09/2018-05/2020 Frontantrieb 2.0l TSI 140kW mit Ottopartikelfilter auch für das Cupra-, Cupra R- und das Rieger-Heck lieferbar, bitte bei Bestellung mit angeben Edelstahl mit EG Betriebserlaubnis -nicht passend und zugelassen für Importfahrzeuge aus Nicht-EU-Ländern-
Eigenschaften "Friedrich Motorsport 76mm Duplex-Anlage Seat Leon 5F ST inkl. FR "
Anbauteil:
Komplettanlage
Zulassung:
EG
Klappenanlage:
Nein
Rohrdurchmesser:
76mm
Material:
Edelstahl
Hersteller "Friedrich Motorsport"
Friedrich Motorsport ist ein renommierter Hersteller von Abgasanlagen mit einer langjährigen Erfahrung in der Automobilindustrie. Seit unserer Gründung haben wir uns einen Namen gemacht, indem wir erstklassige Abgaslösungen für eine breite Palette von Fahrzeugen anbieten. Unser Unternehmen steht für Qualität, Innovation und Leidenschaft für das Autofahren.
Bei Friedrich Motorsport legen wir großen Wert auf höchste Qualität und präzise Handwerkskunst. Unsere Abgasanlagen werden mit Sorgfalt und Fachkenntnis entwickelt und hergestellt, um die bestmögliche Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wir verwenden nur erstklassige Materialien wie Edelstahl, um Produkte herzustellen, die den anspruchsvollsten Standards gerecht werden. Jede Abgasanlage wird in unserer hochmodernen Produktionsstätte unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um eine optimale Passform und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Vom Luftfmassenmesser zum Luftfilter. Die stabilere und verwirbelungsfreiere Alternative zum serienmäßigen Plastikrohr. Handgefertigt und mit allem was Sie zur Montage benötigen ist ein einfacher Einbau garantiert. Nicht zulässig im Bereich der StVZO Details: - aus 76mm/3" Aluminium - handgefertigt in Deutschland Lieferumfang: - inkl. Silikon in schwarz und Montagematerial - bei 2.0 TDI Modellen wird ein selbstabdichtender Schlauchanschluss / Quick-Tap mitgeliefert Die Lieferung erfolgt ohne Filter. Anschlussmaß für den Filter: 76mm HF-SeriesHF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport
die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen
Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen
zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie
für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die
optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So
entstehen Rennsportprodukte.
BULL-X Exhausts produziert Downpipes auf höchster Ebene. Die
Downpipe für den VW Golf 7 GTI Performance und den TCR mit OPF von
HG-Motorsport kann zu 100% gegen das Serienteil ausgetauscht werden.
Perfekte Passgenauigkeit und hochwertige Materialien machen diesen
Artikel zu einem Top-Produkt aus unserem Sortiment. Durch die
Optimierung von Durchmesser, Rohrführung und/oder Katalysator kann der
Turbolader stark entlastet werden.Ein
geringerer Staudruck und die thermische Entlastung erzeugen ein
deutliches Plus an Drehmoment, Leistung, früheres Ansprechverhalten und
das gleichzeitig mit einer Verlängerung der Haltbarkeit. Technische Details ECE-Version: • komplett Wig geschweißt • ECE R103 geprüft, eintragungsfrei• Ø 76mm Vorderrohr + OPF• 200cpsi Tuning HJS Sportkatalysator• 200cpsi Tuning Keramik-OPF• Plug&Play• Performance Optimierung• Thermische Entlastung des Turboladers• Sportlicher Sound Technische Details Race Version: • komplett Wig geschweißt • Ohne Zulassung nur für Rennsportzwecke• Ø 76mm Vorderrohr • Wahlweise Ohne - / 100 Zellen oder 200 Zellen Tuning Sportkatalysator• Ohne OPF• Plug&Play• Performance Optimierung• Thermische Entlastung des Turboladers• Sportlicher Sound Die Vorteile im Überblick:- Plug´n´Play-Lösung - perfekte Passgenauigkeit, lässt sich einfach gegen das originale Bauteil austauschen- hochwertige Materialien- Made in Germany – echte Qualität aus unserer eigenen Produktion- strömungsoptimiert und leistungssteigernd- Verbesserung von Haltbarkeit und Ansprechverhalten- optimale Abfuhr von Abgasen- ohne störende Kanten an den Übergängen- am PC und Leistungsprüfstand konstruiert und getestet- Kein Hitzestau mehr am Lader und damit weniger Thermische Belastung am Turbo- Besseres Ansprechverhalten und messbare geringfügige Mehrleistung. Achtung: Wichtiger Hinweis zum Erwerb dieser Downpipe. Bei
ca. 2 von 10 Fahrzeugen kann es trotz der ECE-Version zu einer
Fehlermeldung durch die Differenzdrucksensoren kommen. Wir empfehlen
diese Downpipe nur für Kunden, die eine Softwareanpassung vornehmen lassen wollen. Aufgrund
unserer so gut konstruierten Gussteile kann es sein, dass trotz ECE-Kat
und OPF, der Schwellenwert der Drucksensoren mit unserer Downpipe
unterschritten wird, womit deutlich unter Beweis gestellt wird, wie viel besser diese Downpipe ist.) Für die Auswahl einer Katalysator-Variante ohne ECE Zulassung gilt für diesen Artikel folgendes: Dieser Artikel ist nicht für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr zulässig - Einsatz nur für Rennsportzwecke! ACHTUNG!
Alle angebotenen Katalysatoren/Kat-Ersatzrohre, außer der EG-geprüfte
Katalysator der Firma HJS in Verbindung mit OPF , sind nicht zulässig im
Bereich der Straßenverkehrsordnung! Nur mit dem EG-Katalysator dürfen
Sie sich legal im öffentlichen Straßenverkehr mit Ihrem Fahrzeug
bewegen. Die Benutzung aller anderen Katalysatoren ist nur für
Rennsport-Zwecke gedacht. Sofern Sie, trotz unseres Hinweises, eine
Downpipe mit einem Katalysator OHNE EG-Genehmigung verbauen, machen Sie
sich strafbar. Drohende Konsequenzen können unter anderem sein:
Erlöschen der Betriebserlaubnis, Stilllegung des Fahrzeugs, Anzeige
wegen Steuerhinterziehung sowie eventuelle Ermittlungen von Seiten der
Umweltbehörde.Passend für folgende Modelle mit Euro 6d OPF:FrontantriebHersteller Motor/Leistung MotortypAudi A3 (8V) Cabrio 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) DKZAAudi A3 (8V) Limousine 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) DKZAAudi A3 (8V) Sportback 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) DKZAAudi TT (8S) 40 TFSI 2.0 145 kW (197PS) DKZBAudi TT (8S) 45 TFSI 2.0 180 kW (245PS) DKTBAudi TT (8S) Roadster 40 TFSI 2.0 145 kW (197PS) DKZBAudi TT (8S) Roadster 45 TFSI 2.0 180 kW (245PS) DKTBSeat Leon III (5F) 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZASeat Leon III (5F) Cupra 290 2.0 TSI 213 kW (290PS) DNUCSeat Leon III (5F) ST 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZASeat Leon III (5F) ST Cupra 290 2.0 TSI 213 kW (290PS) DNUCSkoda Octavia III (5E) 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZASkoda Octavia III (5E) RS 2.0 TSI 180 kW (245PS) DKTBSkoda Superb III (3V) 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZAVolkswagen Arteon 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZAVolkswagen Golf 7 Facelift TCR 2.0 TSI 213 kW (290PS) DNUCVolkswagen Golf 7 Facelift GTI Performance 2.0 TSI 180 kW (245PS) DKTBVolkswagen Passat B8 (3G) 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZAAllradantriebHersteller Motor/Leistung MotortypAudi A3 (8V) Cabrio 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi A3 (8V) Limousine 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi A3 (8V) Sportback 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi A3 (8V) Limousine 2.0 TFSI 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi A3 (8V) Sportback 2.0 TFSI 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi A3 (8V) Cabrio S3 2.0 TFSI 221 kW (300PS) quattro DNUEAudi A3 (8V) Limousine S3 2.0 TFSI 221 kW (300PS) quattro DNUEAudi A3 (8V) Sportback S3 2.0 TFSI 221 kW (300PS) quattro DNUEAudi Q3 (F3) 45 TFSI 2.0 169 kW (230PS) quattro DKTAAudi Q3 (F3) 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) quattro DKTCAudi Q2 (GA) SQ2 TFSI 2.0 221 kW (300PS) quattro DNUEAudi Q2 (GA) 2.0 TFSI 140 kW (190PS) quattro CZPB, DKZAAudi Q2 (GA) 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi TT (8S) TTS 2.0 TFSI 225 kW (306PS) quattro DNUFAudi TT (8S) Roadster TTS 2.0 TFSI 225 kW (306PS) quattro DNUFAudi TT (8S) 45 TFSI 2.0 180 kW (245PS) quattro DKTBAudi TT (8S) Roadster 45 TFSI 2.0 180 kW (245PS) quattro DKTBCupra Ateca (KH7, KHP) 2.0 TSI 221 kW (300PS) 4Drive DNUESeat Ateca (5FP/KH) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4Drive DKZASeat Leon III (5F) ST Cupra 300 2.0 TSI 221 kW (300PS) 4Drive DNUESeat Tarraco (KN) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4Drive DKZASkoda Karoq (NU7) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4x4 DKZASkoda Kodiaq 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4x4 DKZASkoda Octavia III (5E) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4x4 DKZASkoda Superb III (3V) 2.0 TSI 200 kW (272PS) 4x4 DNUAVolkswagen Arteon 2.0 TSI 200 kW (272PS) 4motion DNUAVolkswagen Golf 7 Facelift R 2.0 TSI 221 kW (300PS) 4motion DNUEVolkswagen Passat B8 (3G) 2.0 TSI 200 kW (272PS) 4motion DNUAVolkswagen Tiguan II (AD1, AX1) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4motion DKZA, DNLAVolkswagen Tiguan II (AD1, AX1) 2.0 TSI 169 kW (230PS) 4motion DKTA, DNJAVolkswagen T-Roc (A1) R 2.0 221 kW (300PS) 4motion DNUEVolkswagen T-Roc (A1) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4motion DKZA
Das fahrzeugspezifische CANchecked MFD28 Gen2 für deinen Seat Leon/Cupra 5F - perfekt integriert und alle Daten immer im Blick Das
fahrzeugspezifische MFD28 Gen2 wandelt deine Lüftungsdüse in ein
intelligentes Display mit Features, die du nicht mehr missen willst.
Unsere Displays sind so konzipiert, dass sie von jedem eingebaut werden
können. Für die meisten Modelle gibt es eine bebilderte Einbauanleitung,
damit du dein Display auch ohne Werkstattbesuch einbauen kannst. Key Features Perfekte Integration: Die fahrzeugspezifische Blende ermöglicht weiterhin einen Luftstrom am Display vorbei Can Bus: Auslesen von tiefgreifenden Fahrzeugdaten wie Hersteller-Diagnosetools Ganganzeige: Direkt über Can Bus oder berechnet aus Geschwindigkeit und Drehzahl Touchscreen: Navigiere durch intuitive Wischgesten durch die Seiten Individualisierung: Gestalte deine eigenen Seiten, füge eigene Bilder oder eine eigene Startanimation hinzu Zusätzliche Eingänge: Verbinde bis zu 4 analoge Eingänge und einen Ethanolsensor direkt mit dem Display Can Switching: Nutze dein Display als Keypad und sende eigene Can-Nachrichten auf den Bus Customizable Alarms: Individuelle
Warnungen können einfach konfiguriert und aktiviert werden. Bekomme
z.B. eine große Warnmeldung, wenn die Abgastemperatur über 900 Grad ist Logging: Logge und speichere deine Daten für eine spätere Auswertung auf der internen SD Karte Performance Meter: Messe mit dem integrierten Performance Meter ohne weitere Zusatzhardware deine 0-100, 100-200 und 0-200 Zeiten DTC*: Lese und lösche die Fehler von Motorsteuergerät, Getriebe, ABS und Allrad Dimmen*: Dein Display dimmt sich automatisch zusammen mit der Instrumententafel ab Verschiedene Ansichten Konfiguriere deine eigene Seite oder wähle aus verschiedenen vorgefertigten Ansichten: Das Display wird mit vordefinierten Beispielseiten ausgeliefert Erstellen von eigenen Seiten möglich und erwünscht Bis zu zehn Seiten möglich 20
verschiedene Widgettypen (z.B. Sensorwert, analoger Zeiger, YT
Diagramm, Drehzahlbalken, Rundanzeige, vertikaler/horizontaler Balken) Widgets in der Größe skalierbar und mittels drag and drop positionierbar Farben der Widgets vollständig einstellbar Bis zu 64 Widgets je Seite Display Setup Software - DSS Mit der CANchecked DSS
kannst du dein Display vollständig an deine Wünsche anpassen. Mit dem
integrierten Log-Viewer kannst du die Log-Dateien herunterladen und
betrachten. Weiterhin ist ein Can-Logger integriert. Das Herzstück ist
der integrierte TRI-Editor mit welchem du die Sensoren (egal ob Can Bus
oder intern) anpassen kannst: Vergebe Min-/Max-Werte für Warnungen und
ändere die Namen deiner Sensoren. Unterstützte Werte Viele Kunden fragen immer: Welche Werte kann ich von meinem Steuergerät abfragen. Die Antwort: ALLE Wir
haben hier zu den meisten Motoren die Daten reverse-engineered und
können tiefgreifende Daten anbieten. Unser Display unterstützt neben der
Can Bus Datenabfrage (UDS, TP2, herstellerspezifische Protokolle)
ebenfalls Datenabfrage per K-Line (ISO 9141). Standardmäßig wird
dein Display mit vorgefertigten TRI-/TRX-Files ausgeliefert. In den
Files sind alle Sensoren definiert, welche abgefragt werden. Diese sind
von Motor zu Motor unterschiedlich. Hier ein Auszug von dem, was möglich
ist: Temperaturen: Abgastemperatur, Kühlmitteltemperatur, Öltemperatur, Ansaugtemperatur, Außentemperatur, Benzintemperatur, DSG-Temperatur Drücke: Ladedruck, Umgebungsdruck, Benzindruck Vorförderpumpe, Raildruck Ist/Soll Lambda/Gemisch Lambdawert, Einspritzzeit, Kurzzeit Lambda Anpassung, Langzeit Lambda Anpassung Sonstiges Drehzahl,
Luftmasse, Fahrzeuggeschwindigkeit, Drosselklappenwinkel, Zündwinkel
gesamt, Zündwinkelrücknahme je Zylinder, N75 Antaktung in %, Klemme 30
Spannung, Drehmoment, Gang, dieselspezifische Werte Sollten Werte fehlen, können diese nachträglich durch uns ergänzt werden. Lieferumfang Bei jeder Lieferung ist dabei: MFD28 Gen2 Datendisplay integriert im Lüftungseinsatz für LHD Fahrzeuge Fahrzeugspezifisches Anschlusskabel Quickstart Guide USB-Datenkabel SD Karte (im Display vorinstalliert) SD Kartenadapter Displayfolie (zur Verhinderung von Reflektionen) Anschluss und Erweiterung Über
die vier analogen Eingänge lassen sich beliebige Sensoren anschließen
wir unterstützen sowohl lineare 0-5V als auch NTC Sensoren.Unsere
hauseigenen CANchecked Sensoren sind standardmäßig in den
TRI-/TRX-Dateien hinterlegt und müssen nur angeschlossen werden: AIN1: Temperatursensor (NTC01) AIN2: Wandler für Abgastemperatursonde Typ K (TCC01) AIN3: Drucksensor 0-10 Bar (FLP01) AIN4: Ladedrucksensor 0-5,5 Bar absolut (BST01) Für den Anschluss kannst du unseren vorkonfektionierten AIN-Kabelbaum nutzen. Neben
den analogen Sensoren kannst du auch unseren externen Schaltblitz mit 8
LEDs anschließen. Dieser kann in verschiedenen Farben blitzen und die
Drehzahlgrenzen und Farben können direkt am Display konfiguriert werden. Den
Ethanolsensor schließt du direkt an das Display an. Du benötigst einen
Pullup Widerstand (10K) zwischen 5V und Signal. Anschließend kannst du
dir den Ethanolgehalt und die Temperatur direkt am Display ansehen und
mitloggen. Erweiterte Funktionen Mit den Math-Channels
kannst du Sensoren miteinander verrechnen. Die User-Tables geben dir die
Möglichkeit, mittels 2D oder 3D Kennfeldern weitere Sensoren zu
generieren. Optionales Zubehör CC24000 SLM08 - externes Schaltblitz Modul CC22780 ANC04 - vierfach AIN-Kabelbaum 300cm CC22100 CBD08 - achtfach Can Distribution Hub CC22902 NTC01 - Temperatursensor für Flüssigkeiten 1/8 Zoll NPT CC22903 TCC01 - Typ K Wandler 0-1250°C CC22901 FLP01 - Drucksensor 0-10 Bar (145psi) M10x1 CC22900 BST01 - Drucksensor 0-5,5 Bar absolut (80psi) *nicht bei allen Protokollen verfügbar
Keine
Verkorkung der Einlassventile und Saugrohrklappen und das ganz ohne
Bedi-Reinigung? Zudem kein Leistungsverlust? Unser TFSI Catch Can Set
schafft Abhilfe. Vorteile:- Öldämpfe werden in den Catch Tank geführt und dort aufgefangen- keine Verkorkung der Saugrohrklappen und Einlassventile- kein Verbrennen von viel Öl- kein Leistungsverlust- durch den Verbau des Systems wird die Verbrennung sauberer- passend mit Original Ansaugung/Motorabdeckung- passend bei allen Modellen mit Allrad- oder Frontantrieb-
der Wischwassertank muss nicht wie bei anderen Herstellern umgebaut
werden und das vollständige Volumen an Wischwasser ist weiterhin nutzbar- die Schläuche sind bereits in richtiger Länge vorgefertigt und die Anschlüsse vormontiert- die OEM Dichtung kann übernommen werden/ muss nicht bearbeitet werden Nachteil ohne Catch Tank:- Verkorkungen des Ventils -> Abriss der Ventile -> Das wiederum kann einen Motorschaden verursachen- Leistungsverlust -> unrunder Leerlauf Technische Details:- Catch-Tank mit Kammeraufbau inkl. Sinterfilter- extragroßes Tankvolumen: ca. 1200 ml- Schwarze Stahlflexleitungen mit Rennsportfittingen- CNC gefrästes PCV Fix- Schwarz eloxiert- Plug&Play Set ohne Anpassungsarbeiten- Emissionswerte (Euronorm) werden weiterhin eingehalten- Entleeren des Catch Tanks (z.B. bei einem Ölwechsel) von unten möglich ohne den Tank ausbauen zu müssen- ohne Gutachten Regulär
werden die Öl- und Wasserdämpfe in die Ansaugbrücke geleitet, wo diese
nach dem Eintritt in den Brennraum in Kombination mit dem
Kraftstoff-Luftgemisch gezündet und ausgestoßen werden.Durch das Direkt-Einspritzsystem der TSI-Modelle werden die Zylinderköpfe und Ventile nicht mehr mit Kraftstoff gespült.Dies
bedeutet, dass der regulär für die Reinigung genutzte Kraftstoff fehlt,
denn er wird direkt in die Brennkammer eingespritzt.Somit
bauen sich durch die Abgasrückführung in Verbindung mit den Öl- und
Wasserdämpfen aus der Kurbelgehäuseentlüftung massive Verschmutzungen
auf.Diese lagern sich an den Kammern der Zylinderköpfe und an den Ventilen ab.Durch
diese Ablagerungen (Verkorkungen) wird die Materialoberfläche rau, die
Luftführungsquerschnitte verengen sich und es kommen weder eine optimale
Luftverwirbelung, noch eine optimale Zylinderfüllung zustande.Ist die Verkorkung noch gering, verringert sich zunächst die Leistung spürbar und ein unrunder Leerlauf tritt auf.Hinzu kommen schlechtere Abgaswerte und höhere Verbräuche.Im
fortgeschrittenen Stadium wird sogar der Ventiltrieb durch diese
Verkorkungen so gestört, dass die Ventile teilweise nicht mehr schließen
und somit keine Kompression auf den betroffenen Zylindern herrscht, was
zu Zündaussetzern führt.Die Verkorkungen können zudem zu einem Abriss der Ventile führen.Das wiederum kann im schlimmsten Fall einen Motorschaden verursachen.Das Catch Can Set von HF-Series schafft diesem Problem ein für alle Mal Abhilfe.Ein Catch Tank System führt die während des Motorbetriebes entstehende Öldämpfe nicht zum Ansaugtrakt.Die Öldämpfe werden in den namensgebenden Catch Tank geführt und dort aufgefangen. Somit werden Ventil-Verkorkungen verringert.Diese
Verringerung führt zu einem besseren Motorlauf und letztendlich auch
zur bestmöglichen Wiederherstellung der ursprünglichen Leistung.Zudem wird durch den Verbau des Systems die Verbrennung sauberer.Trotz der Umleitung von Öl- und Wasserdämpfen in die Catch Can werden die Emissionswerte (Euronorm) weiterhin eingehalten.Das Hauptproblem: die bescheiden konstruierte Kurbelwellengehäuseentlüftung. Bei
hohen G-Kräften, besonders in Kombination mit höheren Öltemperaturen,
schwappt das Öl bis zur Kurbelwellengehäuseentlüftung hoch und gelangt
dann direkt in die Frischgasseite des Turboladers, was zu einer starken
Rauchentwicklung aus den Endrohren führt. Die Folgen: Notlaufprogramm, Zündaussetzer bis hin zu Laderschäden und sogar kapitalen Motorschäden. Unter sportlichen Bedingungen funktioniert der Ölabscheider nicht optimal. Sportliche
Bedingungen treten in der Regel auf der Rennstrecke auf, können aber
auch durch starkes Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten oder bei
steilen Straßen möglich sein. Die Lösung:
Genau hier unterscheidet sich unser Catch-Can-System von einfachen
Varianten, bei denen einfach ein Tank zwischen die Rückführung gesetzt
wird. Bei
uns wird der komplette PCV-Block auf dem Zylinderkopf mit umgebaut.
Dieser ist so konstruiert, dass ein „Überschwappen“ des Motoröls in die
Rückführung verhindert wird und dieses Problem bei allen EA888 Gen3/4
Motoren der Vergangenheit angehört. Dieser Artikel ist nicht für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr zulässig - Einsatz nur für Rennsportzwecke!Passend für:
Hubraum: 1984cm³Marke Typ Motor Leistung MKBCupra Ateca (KHP) 2.0 TSI 4Drive 221 kW (300PS) DNUE, DNFC Seat Leon III (5F) 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZASeat Leon III (5F) Cupra 265 2.0 TSI 195 kW (265PS) CJXESeat Leon III (5F) Cupra 280 2.0 TSI 206 kW (280PS) CJXASeat Leon III (5F) Cupra 290 2.0 TSI 213 kW (290PS) CJXH, DNUCSeat Leon III (5F) Cupra 300 2.0 TSI 221 kW (300PS) CJXCSeat Leon III (5F) CupraR 310 2.0 TSI 228 kW (310PS) CJXGVW Golf VII VFL GTI 2.0 162 kW (220PS) CHHBVW Golf VII VFL GTI Performance 2.0 TSI 169 kW (230PS) CHHAVW Golf VII VFL GTI Clubsport 2.0 TSI 195 kW (265PS) CJXEVW Golf VII VFL R 2.0 221 kW (300PS) CJXCVW Golf VII VFL R 2.0 228 kW (310PS) CJXGVW Golf VII VFL R360S 2.0 TSI 265 kW (360PS) CJXCVW Golf VII FL GTI 2.0 TSI 169 kW (230PS) CHHAVW Golf VII FL GTI Performance 2.0 TSI 180 kW (245PS) DLBAVW Golf VII FL TCR 2.0 TSI 213 kW (290PS) CJXH, DNUCVW Golf VII FL R 2.0 TSI 228 kW (310PS) DJHA
Das beste AUDI SEAT SKODA VW 1.8 / 2.0 TSI (MQB) Performance-Ladeluftkühler Druckrohr-Kit auf dem Markt!Dieses Kit ist für Sie mit signifikanten Leistungszielen, die auf das absolut Beste aufrüsten möchten!Unser
Druckrohr hat einen deutlich besseren Luftstrom als das Serienrohr.
Dies wurde in mehreren Tests bestätigt, sowohl im Auto als auch in
unserem eigenen SuperFlow SF-1020 Strömungsprüfstand.Vorteile der do88-Druckrohre (OEM-Rohre):- Luftstrom bei 0,1bar/1,45psi Druckabfall: 364CFM (280CFM), do88 30% höher!- Entwickelt, um hohen Druck und Temperaturen standzuhalten!-
Das Rohr hat einen Anschluss für die Methanoleinspritzung (1/8 -27
NPT). Das Rohr wird mit einem Verschlussstopfen in dieser Verbindung
geliefert.Das Druckrohr besteht aus 63mm (2,5”) nahtlos gebogenem Aluminiumrohr.Speziell
angefertigter hochwertiger Silikonschlauch mit 4 Lagen
Polyester/Aramid-Verstärkung. Diese Schläuche können sehr hohen
Temperaturen und Drücken standhalten!Denken Sie immer daran,
dass die OEM-Ladeluftkühlerrohre und -schläuche für das Leistungsniveau
ausgelegt waren, für das das Auto gebaut wurde. Eine Leistungssteigerung
oder sogar eine sehr intensive Nutzung des Autos in der Standardversion
kann dazu führen, dass die OEM-Rohre und -Schläuche nicht die Leistung
haben, die Sie benötigen. So werden do88-Druckrohre erst nach einer
Motorsoftwareabstimmung eine Leistungssteigerung gegenüber den
OEM-Rohren bieten!do88-Druckrohre werden mit allem notwendigen Zubehör für die Installation geliefert.
Link zur Installationsanleitung »
VW Golf (MK7, 7.5)Baujahre: 2013-2020Modell: GTI, R, Clubsport, ED40, Golf, SportwagenMotor: 1.8 TSI, 2.0 TSIVW Passat (3G)Baujahre: 2015-Motor: 1.8 / 2.0 TSIVW Tiguan (MK2)Baujahre: 2016-Motor: 2.0 TSIVW ArteonBaujahre: 2017-Motor: 2.0 TSIVW Jetta GLI (MK7)Baujahre: 2019-Motor: 2.0 TSIAudi A3 / S3 (8V)Baujahre: 2012-Motor: 1.8 TFSI, 2.0 TFSIAudi TT / TTS (8S)Baujahre: 2015-Motor: 1.8 TFSI, 2.0 TFSISEAT León / Cupra (MK3)Baujahre: 2013-Motor: 1.8 TSI, 2.0 TSISkoda Octavia / VRS (MK3)Baujahre: 2013-Motor: 1.8 TSI, 2.0 TSISkoda Superb (B8)Baujahre: 2015-Motor: 1.8 TSI, 2.0 TSI