Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands! ab 300€ Warenwert
schnellstmöglicher Versand
Bequemer Raten-/Rechnungskauf
Hotline +49 1590 635 0102

Friedrich Motorsport 70mm Duplexanlage Opel GT

Friedrich Motorsport 70mm Duplexanlage Opel GT

Friedrich Motorsport 70mm Duplexanlage Opel GT
Bitte geben Sie im Kommentarfeld bei Abschluss der Bestellung die gewünschte Endrohrvariante an.
Produktinformationen "70mm Duplexanlage Opel GT"

ab Bj. 2007
2.0l Turbo 194kW / Edelstahl
mit EG Betriebserlaubnis -nicht passend und zugelassen für Importfahrzeuge-


Eigenschaften "Friedrich Motorsport 70mm Duplexanlage Opel GT "
Bauteil: Komplettanlage
Zulassung: EG
Klappenanlage: Nein
Rohrdurchmesser: 70mm
Material: Edelstahl
Hersteller "Friedrich Motorsport"

Friedrich Motorsport ist ein renommierter Hersteller von Abgasanlagen mit einer langjährigen Erfahrung in der Automobilindustrie. Seit unserer Gründung haben wir uns einen Namen gemacht, indem wir erstklassige Abgaslösungen für eine breite Palette von Fahrzeugen anbieten. Unser Unternehmen steht für Qualität, Innovation und Leidenschaft für das Autofahren.

Bei Friedrich Motorsport legen wir großen Wert auf höchste Qualität und präzise Handwerkskunst. Unsere Abgasanlagen werden mit Sorgfalt und Fachkenntnis entwickelt und hergestellt, um die bestmögliche Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wir verwenden nur erstklassige Materialien wie Edelstahl, um Produkte herzustellen, die den anspruchsvollsten Standards gerecht werden. Jede Abgasanlage wird in unserer hochmodernen Produktionsstätte unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um eine optimale Passform und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.


Herstellerangaben gemäß Produksicherheitsverordnung:

Dirk Friedrich
Friedrich Motorsport
Bamberger Str. 129
96215 Lichtenfels
Deutschland

Tel.: 09571 - 9499-0
E-Mail: info@friedrich-motorsport.de


OPEL
GT Cabriolet 2.0 194kW/264PS

Ähnliche Produkte

GFB DV+ T9354 Schubumluftventil Alfa Romeo, Ford, Volvo, Porsche, Opel & Borg Warner Turbolader
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile bei höherem Ladedruck undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Das DV+ schont somit den Turbolader und verbessert das Ansprechverhalten. Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen und das Fahrzeug hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment. Das haben wurde nachweislich auf dem Prüfstand getestet! Vorteile:- 100% dicht auch bei hohen Ladedrücken (fehlerfrei bis 2,5 Bar)- spürbar mehr Leistung und Drehmoment- aus Aluminium (Gehäuse) bzw. Messing (Kolben) gefertigt: mehr Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen- Schnellerer Ladedruckaufbau gegenüber einem originalen SUV- Plug & Play: Leichter Einbau innerhalb 10-15 Minuten, da die originale Ansteuerungseinheit beibehalten wird Dieses Ventil ist passend, wenn ein unterdruckgesteuertes Ventil direkt am Turbolader verbaut ist. Durch die GFB TMS Technologie sind keine unterschiedlichen Federn für jeweilige Ladedrücke notwendig, sondern das Ventil regelt sich selbst.
Produktnummer: GFBDVT9354
Hersteller:

147,56 €*
HF-Series Front-Ladeluftkühler Kit Opel GT 2.0 Turbo 264PS
Dieses Ladeluftkühlerkit für den Opel GT ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das hoch qualitative HFT-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein. Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.  Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet. Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen.   Die Vorteile dieses Produktes sind:- die deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert- früheres Ansprechverhalten- verbesserter Flow Somit ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch Rennsport interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.Jeder einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen Leistungsprüfstand getestet. Dieses Ladeluftkühlersystem verfügt über ein Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3. Technische DetailsLänge: 600mm (Netz)Höhe: 200mm (Netz)Tiefe: 86mm (Netz)Netzvolumen ohne Kästen: 10,32 cm³Netz: HFTKästen: AluminiumgussAnströmfläche: 120 cm²inkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3 Lieferumfang:- Ladeluftkühler- SF-Hoses Druckschläuche in blau oder schwarz- Montagematerial   Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob Ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung Ihres Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird. Wenn man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer Acht lassen. Steigert man nun die Leistung seine Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99% der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet, dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch hohe Drehzahlen schneller verschleißt. Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust.
Produktnummer: EDSLLKKOP03-s
Hersteller:

749,00 €*
> 500 lagernd
HG Hochleistungs Zündspulen Opel Astra J/GT/Insignia Saab 9-3/9-5 2,0 Turbo A20/B20/Z20 Motoren
Technische Optimierung für maximale Power HG-Motorsport High Performance Zündspulen Maximale Zündenergie und thermische Stabilität für moderne Hochleistungsmotoren In modernen Fahrzeugen, besonders bei leistungsgesteigerten Motoren, stoßen originale Zündspulen schnell an ihre Grenzen. Zündaussetzer, ungleichmäßige Verbrennung und thermische Überlastung sind häufig die Folge. Die HG-Motorsport High Performance Zündspulen wurden speziell entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie bieten eine gesteigerte Zündenergie, erhöhte thermische Stabilität und sorgen für eine konstant zuverlässige Leistung – selbst unter härtesten Bedingungen. Technische Merkmale der HG-Motorsport Zündspulen Primär- und Sekundärwicklung optimiert: Mehr Wicklungen und hochwertiger Kupferdraht sorgen für eine verbesserte Energieübertragung und konstant hohe Zündspannung. Erhöhte Zündenergie (+10 % gegenüber OE): Perfekte Zündkerzenversorgung über den gesamten Dwell-Zeitraum, ideal für leistungsstarke Aggregate. Konstante Energieabgabe bei hoher Last: Besonders geeignet für Turbo- und Kompressormotoren, die eine stabile Zündspannung über längere Zeit benötigen. Verlängerte Lebensdauer: Hochwertige Isolationsmaterialien und optimierte Wicklungen minimieren thermische Belastungen und schützen vor internen Kurzschlüssen. Thermische Belastbarkeit: Dauerhafte Einsatzfähigkeit bis zu 120°C und stabiler Betrieb bis 140°C ohne Leistungsverlust. Optimierte Funkenbildung: Stabile Zündung auch bei hohen Ladedrücken und fetteren Gemischen, was die Verbrennungseffizienz deutlich verbessert. Das Diagramm zeigt die überlegene Zündenergie der HG-Motorsport Zündspulen im Vergleich zu Serienbauteilen: Bis 1,5 ms: Beide Spulentypen liefern vergleichbare Energie. Ab 2,0 ms: Die Energie der Serienzündspulen sinkt deutlich ab, während die HG-Motorsport Zündspulen konstant hohe Werte liefern. Bei 3,0 ms: Die HG-Motorsport Zündspulen liefern nahezu 25 % mehr Energie – entscheidend bei hohen Drehzahlen und leistungsgesteigerten Motoren. Selbst bei einer Temperatur von 140°C bleibt die Zündenergie der HG-Motorsport Zündspulen stabil (70 mJ), während die OE-Spulen bereits ausfallen oder kritische Werte erreichen. Für diese Anwendungsbereiche ideal: Hochleistungsmotoren: Optimale Zündung auch bei extremen Belastungen Motorsport & Trackdays: Stabilität und konstante Energie im Dauerbetrieb Daily Driver mit Leistungssteigerung: Bessere Effizienz und Zündstabilität im Alltag Als Ersatz für OEM-Zündspulen: Höhere Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer Wicklungsstruktur und Funktionsweise Die Zündspulen arbeiten mit einer optimierten Primär- und Sekundärspulenstruktur. Die Primärwicklung erzeugt ein starkes Magnetfeld, das beim Zusammenbrechen eine Hochspannung in der Sekundärwicklung induziert. Dank der höheren Wicklungszahl und verbesserten Isolation wird eine konstante Zündenergie selbst bei hohen Drehzahlen und Lastspitzen sichergestellt. Thermische Tests und Langzeitergebnisse 1. Thermische Dauerbelastung: Testaufbau: Dauerbetrieb bei 120°C mit simulierten Lastwechseln über 100 Stunden Ergebnis: Keine Leistungsreduktion und keine thermische Degradation der HG-Motorsport Zündspulen Vergleich: OE-Zündspulen verloren nach 50 Stunden ca. 25 % ihrer Energie, gefolgt von ersten Materialveränderungen Zusatztest bei 140°C: HG-Motorsport: Stabiler Betrieb über 8 Stunden ohne Ausfälle OE-Zündspulen: Leistungseinbruch von bis zu 40 % nach 4 Stunden, gefolgt von thermischen Ausfällen Zusammenfassung der Labordaten: Parameter HG-Motorsport OE-Zündspule Maximale Zündenergie (mJ) 120 90 Dauerbelastung bei 120°C (Stunden) > 100 50 Funktionsfähigkeit bei 140°C Stabil bis 8 Stunden Leistungsabfall nach 4 h Isolationswiderstand (500 V) > 20 MΩ ca. 10 MΩ Jetzt bestellen und spürbar mehr Leistung erleben! Die HG-Motorsport High Performance Zündspulen bieten alles, was leistungshungrige Motoren brauchen: Stabilität, maximale Zündenergie und eine verlängerte Lebensdauer. Rüsten Sie jetzt auf und erleben Sie die Performance auf einem neuen Niveau. → Bestellen Sie jetzt und überzeugen Sie sich selbst! Die Zündspule Ersetzt folgende OEM Nummern: 1208089, 12578224, 12589623, 12606179, 12629646. 12638824, 4802236, 4805094 Chevrolet Captiva 1 (C100, C140) 03.11 - 123 167 2384 LE5 Chevrolet Captiva 1 (C100, C140) 03.11 - 123 167 2384 LE5 Chevrolet HHR 2.2 09.05 - 12.08 111 151 2198 L61 Chevrolet HHR 2.4 01.06 - 12.11 128 174 2384 LE5 Chevrolet HHR 2.4 10.07 - 12.11 125 170 2384 LE5 Chevrolet Malibu 8 (V300) 2.4 01.12 - 123 167 2384 LE9 (145CUL4) Opel Antara (L07) 2.4 12.10 - 02.15 123 167 2384 A 24 XE; A 24 XF Opel Antara (L07) 2.4 4x4 12.10 - 02.15 123 167 2384 A 24 XE; A 24 XF Opel Astra J GTC 2.0 OPC Turbo (08) 04.12 - 04.18 206 280 1998 A 20 NFT; B 20 NFT Opel Astra J GTC 2.0 (G67) 06.07 - 12.11 194 264 1998 Z 20 NHH Opel GT Roadster (M07) 2.0 (G67) 06.07 - 12.11 194 264 1998 Z 20 NHH Opel Insignia A (G09) 2.0 Turbo (68) 07.08 - 03.17 162 220 1998 A 20 NHT; A 20 NFT Opel Insignia A (G09) 2.0 E85 Turbo (68) 10.10 - 03.17 162 220 1998 A 20 NFT Opel Insignia A (G09) 2.0 Turbo 4x4 (68) 07.08 - 03.17 162 220 1998 A 20 NHT Opel Insignia A (G09) 2.0 Turbo (68) 04.14 - 03.17 184 250 1998 A 20 NHT; B 20 NHT Opel Insignia A (G09) 2.0 Turbo 4x4 (68) 07.11 - 03.17 184 250 1998 A 20 NHT; A 20 NFT; B 20 NHT Opel Insignia A Stufenheck (G09) 2.0 Turbo (69) 07.08 - 03.17 162 220 1998 A 20 NHT; A 20 NFT Opel Insignia A Stufenheck (G09) 2.0 Turbo E85 (69) 07.08 - 03.17 162 220 1998 A 20 NFT Opel Insignia A Stufenheck (G09) 2.0 Turbo 4x4 (69) 07.08 - 03.17 162 220 1998 A 20 NHT Opel Insignia A Stufenheck (G09) 2.0 Turbo (69) 04.14 - 03.17 184 250 1998 A 20 NHT; B 20 NHT Opel Insignia A Stufenheck (G09) 2.0 Turbo 4x4 (69) 07.11 - 03.17 184 250 1998 A 20 NHT; A 20 NFT; B 20 NHT Opel Insignia A Sports Tourer (G09) 2.0 Turbo (35) 07.08 - 06.13 162 220 1998 A 20 NHT Opel Insignia A Sports Tourer (G09) 2.0 E85 Turbo (35) 09.10 - 11.11 162 220 1998 A 20 NFT Opel Insignia A Sports Tourer (G09) 2.0 Turbo 4x4 (35) 07.08 - 06.11 162 220 1998 A 20 NHT Opel Insignia A Sports Tourer (G09) 2.0 Turbo (35) 04.14 - 03.17 184 250 1998 A 20 NHT; B 20 NHT Opel Insignia A Sports Tourer (G09) 2.0 Turbo 4x4 (35) 09.11 - 03.17 184 250 1998 A 20 NHT; A 20 NFT; B 20 NHT Saab 9-3 II (YS3F, E79, D79, D75) 2.0 t 01.11 - 02.15 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-3 II (YS3F, E79, D79, D75) 2.0 t XWD 01.08 - 02.15 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-3 II (YS3F, E79, D79, D75) 2.0 t BioPower 01.11 - 02.15 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-3 II (YS3F, E79, D79, D75) 2.0 t BioPower XWD 01.08 - 02.15 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-3 II Cabrio (YS3F) 2.0 t 01.11 - 02.15 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-3 II Cabrio (YS3F) 2.0 t BioPower 01.11 - 02.15 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-3 II SportCombi (E50) 2.0 t 01.11 - 02.15 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-3 II SportCombi (E50) 2.0 t XWD 01.11 - 02.15 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-3 II SportCombi (E50) 2.0 t BioPower 01.11 - 02.15 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-3 II SportCombi (E50) 2.0 t BioPower XWD 01.11 - 02.15 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-3X (YS3) 2.0 T16 XWD 01.11 - 02.15 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-3X (YS3) 2.0 t BioPower XWD 01.11 - 12.12 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-5 II (YS3G) 2.0 Turbo 05.10 - 01.12 162 220 1998 A 20 NHT Saab 9-5 II (YS3G) 2.0 Turbo XWD 05.10 - 01.12 162 220 1998 A 20 NHT Saab 9-5 II (YS3G) 2.0 t BioPower 05.10 - 01.12 162 220 1998 A 20 NFT Saab 9-5 II (YS3G) 2.0 t BioPower XWD 05.10 - 01.12 162 220 1998 A 20 NHT
Produktnummer: HGHSZS29
Hersteller:

54,99 €*
Pipercross Austauschfilter PP1910 Opel GT 2.0 Turbo 263PS
Die Pipercross Luftfilter für Ihr Fahrzeug sind ölfrei, auswaschbar und wiederverwendbar.Neben dem erhöhten Luftdurchsatz haben die Luftfilter viele Vorteile im Vergleich zu Papierfiltern: Ölfreie Luftfilter:Pipercross Luftfilter sind ungeölt und brauchen auch nicht eingeölt werden. Der Vorteil ist, dass keine Öldämpfe den Luftmassenmesser des Autos verschmutzen oder beschädigen.Ein verschmutzter oder defekter Luftmassenmesser würde falsche Werte zurückgeben, was einen merklichen Leistungsverlust des Motors zur Folge hat. Erhöhter Luftdurchsatz:Verglichen mit den Standard Papierluftfiltern bieten die Pipercross Luftfilter einen um 30%-40% erhöhten Luftdurchsatz.Dies macht sich insbesondere bei leistungsstarken Autos bemerkbar, wenn der Motor mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden muss. Zulassung:Der Austausch des originalen Papierluftfilters gegen einen Pipercross Luftfilter ist in der Regel nicht nur schnell und einfach gemacht, sondern auch legal.Pipercross Luftfilter dürfen im Auto eingebaut werden und benötigen keine Eintragung, Abnahme oder spezielle Zulassung. Wartung:Pipercross Luftfilter bestehen aus einem speziellen, mehrlagigen Filterschaum mit unterschiedlichen Porengrößen (von grob bis fein). Dieser Dreilagenschaum lässt sich sehr einfach reinigen.Der Luftfilter wird nicht mehr entsorgt, das spart Müll und ist nachhaltig.Pipercross-Filter haben keine Öl-Rückstände und weisen nach der Reinigung wieder 100% der Ursprungsleistung auf. Die Reinigung ist schnell und einfach gemacht. Reinigung:Einer der Kernvorteile der Pipercross Luftfilter besteht darin, dass die Luftfilter bei gleicher Verschmutzung im Vergleich zu einem Baumwoll- oder Papierfilter immer noch einen erhöhten Luftdurchlass aufweisen.Der Schmutz wird durch die einzigartige Schaumstoffoberfläche festgehalten, daher kann die frische Ansaugluft weiter hindurchströmen. Wir empfehlen die Reinigung spätestens nach 15.000 - 20.000km oder einmal jährlich durchzuführen.Der beste Zeitpunkt um den Luftfilter zur reinigen ist ca. Ende Mai/Juni nach dem Pollenflug, da nach dieser Zeit der Luftfilter am stärksten belastet wird. Für die Reinigung bieten wir ein spezielles Reinigungsmittel an. Es dürfen auf keinen Fall aggressive Reiniger wie z.B. Waschbenzin, Reinigungsbenzin, Bremsenreiniger etc. verwendet werden, da hierdurch das Material beschädigt werden kann. Technische Daten:Typ: Panel FilterLänge: 373 mmBreite: 242 mm
Produktnummer: PP1910
Hersteller:

69,90 €*
Whatsapp LiveChat