Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands! ab 300€ Warenwert
schnellstmöglicher Versand
Bequemer Raten-/Rechnungskauf
Hotline +49 1590 635 0102

do88 Ladeluftkühler-Kit Porsche 911 Turbo (997.2)

do88 Ladeluftkühler-Kit Porsche 911 Turbo (997.2)

do88 Ladeluftkühler-Kit Porsche 911 Turbo (997.2)

Die komplette Ladeluftkühlungslösung für Porsche 997.2 Turbo / Turbo S

Dieses Kit wird zum Paketpreis angeboten und enthält unsere Ladeluftkühler sowie unser High-Flow Y-Rohr mit allen Schläuchen und Zubehör für die Installation. Darüber hinaus können Sie auch unsere sehr beliebten Einlassschläuche wählen, um sicherzustellen, dass der Motor ohne Einschränkungen funktioniert.

Das Ladeluftkühler-Kit MERA und das Y-Rohr sind allein schon tolle Produkte. Zusammen verwendet, erzeugen sie eine große Reduzierung der Ansauglufttemperatur, weniger Gegendruck im gesamten System und ermöglichen dadurch mehr Leistung.

- Kältere Ansauglufttemperatur bei gleichen Bedingungen: 37°C/98,6 F (55°C/131 F), 18°C/32,4 F niedriger. Siehe Diagramm aus den zusätzlichen Produktbildern.
- Mehr Luft für Ihren Motor, weniger Gegendruck und besserer Durchfluss!
- Durchfluss bei 0,175 bar / 2,54 psi Druckverlust: 771 CFM (564 CFM), 37% höher! Siehe Diagramm aus den zusätzlichen Produktbildern.
- Hochwertige Bar&Plate-Kerne in Motorsportqualität mit hoher Dichte von Garrett.
- 3D-freigeformte entworfen Endtanks.
- Speziell entwickelte Kohlefaser-Luftführungen.
- Y-Rohr aus 2,75" (70mm) dorngebogenen Aluminiumrohren.
- Y-Rohr mit weich gestaltetem, gegossenem Kollektorteil.
- Lieferung mit hochwertigen Silikonschläuchen und Zubehör für die Installation.

Informationen zu den Ladeluftkühlern:

MERA wie in MEHR bedeutet mehr Kühlung, bessere Luftstrom, mehr Leistung. Einfach, MERA!

Als wir diesen Ladeluftkühler 2016 auf den Markt brachten, entschieden wir uns für ein Tube & Fin-Zellenpaket, das eine sehr gute Kühlung bei gleichzeitig erhöhtem Durchfluss und geringem Gewicht bietet. Dieses Set hat sich im Laufe der Jahre sehr bewährt und wurde in verschiedenen 1000-PS-Builds verwendet. Im Herbst 2021 ist es Zeit für die nächste Phase der ständigen Entwicklungsarbeit von do88! Nach umfangreichen Tests unter anspruchsvollen Bedingungen im Sommer 2021 haben wir uns entschieden, dieses Produkt mit einem Bar & Plate-Kern von anerkanntem Garrett anzubieten. Dies hebt ein bereits konkurrenzfähiges Produkt auf die nächste Stufe!

Unterschiede zur vorherigen Version:

  • 11°C niedrigere IAT im Vergleich zur vorherigen Version.
  • 19% höherer Durchfluss im Vergleich zur vorherigen Version.
  • Neuer, leichterer Luftführung aus echtem Prepreg-Carbon.
  • 3 kg Gewichtszunahme pro Ladeluftkühler im Vergleich zur vorherigen do88 Ladeluftkühler.

Der Kern ist neu, aber die Endtanks und das gesamte Zubehör sind die gleichen wie zuvor. Die Ladeluftkühler verfügen über gegossene Endtanks, die den Luftstrom sehr präzise über den gesamten Kern verteilen. Dies ist sehr wichtig, da ein gutes Tankdesign sowohl für den Druckabfall als auch für die Kühleffizienz von Vorteil ist. Um einen Ladeluftkühler mit entsprechendem Dicken für die Aufgabe verbauen zu können, war es auch notwendig, eine neue obere Luftführung zu konstruieren. Dieser wurde in unserer 3D-gescannten Umgebung entwickelt, um eine perfekte Anpassung an die fahrzeugintegrierten Luftführungen sowie den Ladeluftkühler zu gewährleisten. Um Engpässe weiter zu beseitigen, verfügt das Ladeluftkühler-Kit MERA über Ladeluftkühleranschlüsse, die 70 mm (2 3/4 Zoll) lang sind, damit die Luft wirklich ungehindert passieren kann. Dies bedeutet auch, dass für jede Position neue Schläuche enthalten sind, die alle mit Blick auf maximalen Luftstrom in 3D entworfen wurden. Um dies zu gewährleisten, sind alle Schläuche CFD-getestet. Die Schläuche am Turboausgang sind aus einer Hochtemperatur-Ausführung gefertigt. Material, ausgelegt auf 240°C (464°F) Dauertemperatur. Um die gesamte Wärme übertragende Umgebungsluft wirklich zu nutzen, sind die Carbon Kanäle mit entsprechenden Dichtungen zum Körper hin abgedichtet, sodass die gesamte Luft durch den Kern strömt und nicht um ihn herum entweicht.

Alles in allem ist die Gewichtszunahme im Vergleich zu den OEM Ladeluftkühler gering angesichts der Größe der Ladeluftkühler und der Tatsache, dass es sich um eine dichte Konstruktion aus Vollaluminium handelt. Sie wiegen 8,45 kg pro Seite im Vergleich zu 3,3 kg beim originalen 997.2 Ladeluftkühler. Es ist sicherlich eine Steigerung, aber das ist mehr als gerechtfertigt, wenn man die Leistungssteigerung bedenkt, die dieses Kit bietet!

Informationen zu den Y-Rohr:

Das ist das Ergebnis intensiver Recherchen, zahlreicher Stunden am Reißbrett im CAD und unzähliger 3D-Visualisierungen und 3D-Drucke. Die Y-Rohr von do88 ist die Antwort, wenn Sie Ziele mit hoher Leistung haben und die Einschränkungen im System wirklich loswerden möchten. Es bietet einen stark verbesserten Durchfluss bei geringem Gewicht! Das Y-Rohr besteht aus dorngebogenen Leichtbaurohren aus Aluminium, die mit einem 3D-freiform konstruierten Kollektor verschweißt sind, um den Durchfluss zu maximieren. An diesem Teil befinden sich die CNC-gefrästen und anschließend verschweißten Anschlüsse für das Ablassventil und die Kurbelgehäuseentlüftung.

Diese Konstruktion bringt viel Leistung bei nur geringfügig erhöhtem Gewicht. Das Y-Rohr von do88 wiegt 1,52 kg, während das Porsche OEM Kunststoff Y-Rohr 1,38 kg wiegt. Ein bekannter Konkurrent wiegt 2,76 kg!

Im letzten Schritt wird das Y-Rohr mit einer exklusiven Pulverbeschichtung lackiert, die es so gut aussehen lässt wie es funktioniert. Wählen Sie zwischen einer dezenten seidenmatten schwarzen Oberfläche oder einem frischen Silbermetallic!

Die Performance:

Leistungsmäßig sorgt das do88 Bigpack für eine deutliche Absenkung der Ansaugtemperatur! Die folgende Grafik zeigt den Unterschied zum 997.2 OEM Ladeluftkühler. Alle Daten werden mit unserem AIM Race Logger während 5 unmittelbar folgenden Läufen gesammelt. Vollgasbeschleunigung von 50-250 km/h in einem Porsche 997 mit Step 1 Software. Keine Kühlung zwischen den Läufen, nur Vollgas! Bei allen Läufen war die Klimaanlage ausgeschaltet, Sport Plus aktiviert.

Der Test wurde auf folgende Weise durchgeführt:

Zuerst wurden 5 Läufe mit montierten OEM 997.2 Ladeluftkühlern gemacht. Stopp, schneller Austausch der Teile an Ort und Stelle. Ein paar Minuten Probefahrt und dann 5 Läufe mit do88 Ladeluftkühlern genauso wie bei OEM ein paar Minuten zuvor. Der Temperaturabfall ist auffallend, maximal 18°C Unterschied, siehe Diagramm unten!

Kühlung ist wichtig, aber auch Durchfluss. Nach vielen Stunden der Entwicklung, der Verfeinerung der Tanks und der Auswahl eines Kerns, der unseren Anforderungen entspricht, ist das Ergebnis ein do88 Ladeluftkühler-Kit MERA, der sowohl in Bezug auf die Wärmeübertragung als auch auf den Durchfluss viel effizienter ist. Mit unserem eigenen Superflow SF-1020 haben wir den Durchfluss als komplettes System mit Ladeluftkühlern, Schläuchen und Y-Rohr sowohl für die Do88 Bigpack als auch für die OEM 997 Einheiten verifiziert. Was Sie sehen, ist was Sie bekommen - echte Leistung!


Porsche 911 (997.2)
Baujahre: 2010–2012
Motor: Turbo / Turbo S
Eigenschaften "do88 Ladeluftkühler-Kit Porsche 911 Turbo (997.2)"
Bauteil: Ladeluftkühler
Zulassung: Ohne Gutachten
Hersteller "do88"
do88.se ist ein schwedischer Online-Anbieter.

do88 hat seinen Sitz in Nykvarn, außerhalb von Stockholm, und wurde im Jahr 2007 gegründet. Das Geschäft begann mit universellen Silikonschläuchen, mittlerweile ist do88 zu einem der größten Silikonschlauch-Vertreiber in der nördlichen Hemisphäre herangewachsen. Die Teile sind zum großen Teil auf Lager und werden weltweit geliefert.

Da do88 aus Schweden kommt, konzentrierte man sich zunächst auf SAAB und Volvo, was dazu führte, eigene  modellspezifische Teile zu entwickeln, die über Schläuche hinausgehen. Das Fachwissen erstreckt sich nun auf Ladeluftkühler, Ölkühler, Kühler, Ansaugsysteme und vieles mehr für eine Vielzahl von Automarken und Modellen. Alle Produkte werden intern entwickelt und nach eigenen Kriterien verkauft.

Das  Engagement für bewährte Leistung, hohe Qualität und exzellente Kundenbetreuung hat do88 zu einem angesehenen Namen in der Autoteilebranche gemacht. do88 bietet auch verwandte Produkte an, darunter Kunststoffanschlüsse, Aluminiumleitungen, Schlauchschellen, Hitzeschutz und BOVs von GFB sowie Luftfilter von BMC und Ladeluftkühler-Kerne vom Branchenriesen Garrett. Das Ziel ist es, die erste Wahl für den Kühlungsbedarf von Automobilen und Industriefahrzeugen zu sein.

Herstellerangaben gemäß Produksicherheitsverordnung:

do88 AB (AG)
Skälbyvägen 14
15535 Nykvarn
Schweden

Telefon: +46 (0)8 588 010 88
E-Mail: info@do88.se
Web: www.do88.de

PORSCHE
911 (Typ 997) 3.8 Turbo 368kW/500PS
911 (Typ 997) 3.8 Turbo S 390kW/530PS
911 Cabriolet (Typ 997) 3.8 Turbo 368kW/500PS
911 Cabriolet (Typ 997) 3.8 Turbo S Cabrio 390kW/530PS

Ähnliche Produkte

HF-Series Ladeluftkühler Kit Opel Astra H/ Zafira B Turbo 2.0L inkl. OPC
Dieses Upgrade-Ladeluftkühler Kit für den Opel Astra H / Zafira B Z20LEL, LER, LET und LEH (OPC) ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das hoch qualitative HFT-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen. Die Vorteile dieses Produktes sind:- die deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert- früheres Ansprechverhalten- verbesserter Flow Somit ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch Rennsport interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.Jeder einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen Leistungsprüfstand getestet. Technische DetailsLänge: 500 mm (Netz)Höhe: 200 mm (Netz)Tiefe: 79 mm (Netz)Netzvolumen 7,9 cm³Netztyp: HFTKästen: AluminiumgussInkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3 Lieferumfang:- HFT Frontladeluftkühler- Druckleitung zum LLK aus Guss- Druckrohr zum Turbolader- SF-Hoses Silikon in schwarz- Montagematerial- Einbauanleitung- Teilegutachten nach §19.3 Der direkte Vergleich:                                              Serie                    HF-Series Netzmaße                                526x332x27mm           500x200x79mmNetzvolumen ohne Kästen          4,715cm³                   7,9cm³Art der Anströmung                  zwischen dem            direkt vorne im Fahrtwind,                                              Kühlerpaket                um noch bessere Kühlung zu gewährleisten.Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob Ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung Ihres Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird. Wenn man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer Acht lassen. Steigert man nun die Leistung seine Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99% der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet, dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch hohe Drehzahlen schneller verschleißt. Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust. (Entwicklungs und Vertriebspartner von diesem Produkt ist die Firma PS-Motorsport) HF-SeriesHF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So entstehen Rennsportprodukte.
Produktnummer: HGICKOP02-V2
Hersteller:

Ab 779,00 €*
HF-Series Ladeluftkühler Kit Opel Corsa D OPC/ GSI 1.6L
Dieser Upgrade-Ladeluftkühler für Opel Corsa D OPC und GSI Modelle ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das hoch qualitative HFT-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen. Die Vorteile dieses Produktes sind:- die deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert- früheres Ansprechverhalten- verbesserter Flow Somit ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch Rennsport interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.Jeder einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen Leistungsprüfstand getestet. Technische DetailsLänge: 540mm (Netz)Höhe: 180mm (Netz)Tiefe: 65mm (Netz)Netzvolumen ohne Kästen: 6,318 cm³Anströmfläche: 97,2 cm²Netz: HFTKästen: AluminiumgussInkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3 Der direkte Vergleich:                        Serie                    HF-Series Größe                572x127x50mm     540x180x65mm Volumen            3,625 cm³             6,318 cm³Anströmfläche    72,517 cm²           97,2 cm² Lieferumfang:- Ladeluftkühler- SF-Hoses Druckschläuche- Montagematerial- Teilegutachten nach §19.3   Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob Ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung Ihres Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird. Wenn man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer Acht lassen. Steigert man nun die Leistung seine Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99% der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet, dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch hohe Drehzahlen schneller verschleißt. Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust. (Entwicklungs und Vertriebspartner von diesem Produkt ist die Firma PS-Motorsport) HF-SeriesHF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So entstehen Rennsportprodukte.
Produktnummer: HGICKOP01-5-S
Hersteller:

Ab 569,00 €*
HF-Series Ladeluftkühler Kit V2 Double DIN VAG 1.8-2.0 T(F)SI / 1.6-2.0 TDI
Dieses Upgrade-Ladeluftkühlerkit für 1.8 und 2.0 VAG TFSi TDI Quermotoren ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das hoch qualitative Bar´n´Plate-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen. Die Vorteile dieses Produktes sind:- die deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert- früheres Ansprechverhalten- verbesserter Flow Somit ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch Rennsport interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.Jeder einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen Leistungsprüfstand getestet. Technische Details:Länge: 600mm (Netz)Höhe: 420mm (Netz)Tiefe: 57mm (Netz)Netzvolumen ohne Kästen: 14,36cm³Netz: Bar´n´PlateAnschlüsse: Sie haben die Wahl zwischen OEM Anschlüssen mit Klickflanschen oder einer Lieferung inkl. Aluminium Druckverrohrung.Kästen: AluminiumgussVerrohrung: originalInkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3   Plug&Play!Ein einfacher Umbau für Sie! Sie bestellen den Anschluss passend für Ihr Fahrzeug und können somit zuhause direkt loslegen, ohne etwas umbauen zu müssen! Bitte beachten Sie:- Achtung: Bei Auswahl der Variante mit Klickanschluss werden weiterhin die originalen Druckschläuche verwendet!- für Modelle mit 1,4 TSI Turbo/Kompressor Quermotoren müssen immer Kühler mit OEM Klickanschlüssen ausgewählt werden!- bei 2,0 TFSI Quermotoren können alle Varianten verwendet werden (außer Version für TDI mit Schlauchanschluss).- bei 2,0 TSi/ 2,0TDI Modellen muss genau geprüft werden, ob der originale Kühler serienmäßig über Klickanschlüsse verfügt. Sofern dies nicht der Fall ist, muss für den 2,0 TSI der HF-Series Kühler mit Aluminium Druckverrohrung bestellt werden (wir empfehlen grundsätzlich die Version mit Aludruckrohr). Bei 2,0 TDI Modellen ohne Klickanschlüsse muss "für 2.0TDI Modelle ohne Klickanschluss" ausgewählt werden.   Der direkte Vergleich:                      Serie                             HF-SeriesGröße             615mmx406mmx32mm    600mmx420mmx57mmNetzvolumen   7,99cm³                          14,36cm³Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung ihres Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird. Wenn man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer Acht lassen. Steigert man nun die Leistung seines Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99% der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet, dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch hohe Drehzahlen schneller verschleißt. Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust.   HF-SeriesHF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So entstehen Rennsportprodukte.
Produktnummer: HGICKVAG20T
Hersteller:

Ab 729,00 €*
HF-Series Ladeluftkühler VAG 1.4/1.8/2.0 T(F)SI (z.B. Polo GTI/ WRC, A1 8X)
Dieser Upgrade-Ladeluftkühler für VAG 1.4 TSI + 1.8TSI inkl. Polo WRC ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das hoch qualitative HFT-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen. Die Vorteile dieses Produktes sind:- die deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert- früheres Ansprechverhalten- verbesserter Flow Somit ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch für den Rennsport interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.Jeder einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen Leistungsprüfstand getestet. Dieser Ladeluftkühler wird an die originalen Haltepunkte des originalen OEM-Ladeluftkühler angebaut und bedarf daher keiner größeren Anpassungsarbeiten. Die Installation kann durch Kunden mit gut sortierten Werkzeugkasten selbst erfolgen. Technische Details:Länge: 590mm (Netz)Höhe: 160mm (Netz)Tiefe: 70mm (Netz)Netzvolumen ohne Kästen: 7,96 cm³Netz: HFTKästen: AluminiumgussVerrohrung: originale Anschlusspunkte (plug&play)Anströmfläche: 99 cm²Inkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3 Der direkte Vergleich:                         Serie             HF-SeriesVolumen            4,548 cm³       7,96 cm³Anströmfläche    59,849 cm³     99,0 cm³Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung ihres Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird. Wenn man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer Acht lassen. Steigert man nun die Leistung seines Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99% der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet, dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch hohe Drehzahlen schneller verschleißt. Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust. Bei diesem Ladeluftkühlerkit handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit der Firma SLS-Tuning. HF-SeriesHF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So entstehen Rennsportprodukte.Passend für: Audi       A1 8X             1.4 TSI 136KWSeat       Ibiza 6J          1.4 TSI 110kW (nur mit Anpassungsarbeiten an der Stoßstange)Seat       Ibiza 6J          1.4 TSI 132kW (nur mit Anpassungsarbeiten an der Stoßstange)Seat       Ibiza 6J          1.8 TSI 141kW (nur mit Anpassungsarbeiten an der Stoßstange)Skoda    Fabia 5J          RS 1.4 TSI 132KWVW        Polo 6R/6C     GTI 1.4 TSI 132kWVW        Polo 6R/6C     GTI 1.8 TSI 141kWVW        Polo 6R          WRC 2.0 TSI 162kW
Produktnummer: HGICVAG26-DAJ
Hersteller:

Ab 679,00 €*
HF-Series Ladeluftkühler VAG 1.8-2.0 T(F)SI EA888 Gen.3 (z.B. Golf 7 GTI, S3 8V)
Dieser Upgrade-Ladeluftkühler für VAG 1.8-2.0 T(F)SI Euro 6 Modelle ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das hoch qualitative Bar´n´Plate-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen und mit unserer WAY FIN TECHNOLOGY ausgestattet sind. Technische Details:- Netztyp: Bar'n'Plate- Netzmaße HF-Series: 620 x 430 x 50 mm (OEM: 620 x 410 x 30 mm)- 63,16% mehr Füllvolumen: HF-Series: 6,2L (OEM: 3,8L)- 74,71% mehr Netzvolumen: HF-Series: 13,33L (OEM: 7,63L)- Oberfläche: schwarz pulverbeschichtet- inkl. 2x Druckschläuchen und 4x SchellenInkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung ihres Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird. Wenn man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer Acht lassen. Steigert man nun die Leistung seine Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99% der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet, dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch hohe Drehzahlen schneller verschleißt. Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust. HF-SeriesHF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So entstehen Rennsportprodukte.
Produktnummer: HGICVAG21
Hersteller:

Ab 899,00 €*
Whatsapp LiveChat