StreetBeast 76mm Duplex-Anlage mit Klappensteuerung, Skoda Superb 3V (3T)
Bitte geben Sie im Kommentarfeld bei Abschluss der Bestellung die gewünschte Endrohrvariante an.
Produktinformationen "76mm Duplex-Anlage mit Klappensteuerung, Skoda Superb 3V (3T)"
Bj. 11/2018-11/2020 Limousine & Combi 2.0l TSI 200kW 4x4 ohne Klappensteuerung ab Werk
passend für folgende Heckvarianten: Standard / Rieger (Endrohr wählbar)
Steuerung der Klappe mit Driving Mode Selection / per Handy-App (nur für die Betriebssysteme Android und iOS)
Edelstahl mit EG Betriebserlaubnis -nicht passend und zugelassen für Importfahrzeuge aus Nicht-EU-Ländern-
Eigenschaften "StreetBeast 76mm Duplex-Anlage mit Klappensteuerung, Skoda Superb 3V (3T)"
Anbauteil:
Komplettanlage
Für Fahrzeuge mit OPF:
Ja
Zulassung:
EG
Klappenanlage:
Ja
Rohrdurchmesser:
76mm
Material:
Edelstahl
Hersteller "StreetBeast"
STREETBEAST – Abgassysteme lassen sich über Fahrmodus-Auswahl und über
Handy-App steuern. Durch Wechsel des Modus öffnen sich bei den
Benziner-Modellen die Abgasklappen und bei den Diesel-Modellen werden
die Soundgeneratoren aktiviert.
Vom Luftfmassenmesser zum Luftfilter. Die stabilere und verwirbelungsfreiere Alternative zum serienmäßigen Plastikrohr. Handgefertigt und mit allem was Sie zur Montage benötigen ist ein einfacher Einbau garantiert. Nicht zulässig im Bereich der StVZO Details: - aus 76mm/3" Aluminium - handgefertigt in Deutschland Lieferumfang: - inkl. Silikon in schwarz und Montagematerial - bei 2.0 TDI Modellen wird ein selbstabdichtender Schlauchanschluss / Quick-Tap mitgeliefert Die Lieferung erfolgt ohne Filter. Anschlussmaß für den Filter: 76mm HF-SeriesHF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport
die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen
Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen
zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie
für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die
optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So
entstehen Rennsportprodukte.
Dieser Upgrade-Ladeluftkühler für VAG 1.8-2.0 T(F)SI Euro 6 Modelle ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das
hoch qualitative Bar´n´Plate-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um
auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und
gleichzeitig sehr robust zu sein.Es
zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich
selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.Das
bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg
strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu
gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss
bestehen und mit unserer WAY FIN TECHNOLOGY ausgestattet sind. Technische Details:- Netztyp: Bar'n'Plate- Netzmaße HF-Series: 620 x 430 x 50 mm (OEM: 620 x 410 x 30 mm)- 63,16% mehr Füllvolumen: HF-Series: 6,2L (OEM: 3,8L)- 74,71% mehr Netzvolumen: HF-Series: 13,33L (OEM: 7,63L)- Oberfläche: schwarz pulverbeschichtet- inkl. 2x Druckschläuchen und 4x SchellenInkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um
eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken,
müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.:
Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die
verwendete Software bei der Ermittlung.Dies
ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei
leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was
aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob
ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei
hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das
Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten
hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung ihres
Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch
die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die
Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im
Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein
Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor
effizient genutzt wird. Wenn
man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs
beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer
Acht lassen. Steigert
man nun die Leistung seine Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99%
der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen
Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet,
dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische
Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch
hohe Drehzahlen schneller verschleißt. Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust. HF-SeriesHF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport
die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen
Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen
zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie
für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die
optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So
entstehen Rennsportprodukte.
Diese Neuentwicklung aus dem Hause HF-Series ist kompatibel mit nahezu allen Ansaugsystemen für VAG 1.8 - 2.0 Euro 6 TSI Motoren. Egal ob Original oder z.B. HF-Series Carbon Intake. Es
stellt ein sehr wichtiges Bauteil zwischen Turbolader und Ansaugsystem
dar, denn nur wenn der gesamte Weg bis zum Turbolader optimiert ist,
kann das gesamte Potenzial von Turbolader und Motor zur Verfügung
gestellt werden.Entwickelt wurde der neue Ansaugstutzen, um maximalen Durchsatz und optimalen Flow zu ermöglichen. Da
das originale Bauteil restriktiv ausfällt und zusätzlich
strömungsungünstige Kanten aufweist, ist dies nicht auf Performance
ausgelegt, sondern erzeugt sogar Verwirbelungen und Staudruck. Im
Gegensatz zu diesem wurde unser Upgrade-Ansaugstutzen nach dem 3D-Scan
auf den maximalen Durchmesser von 70mm vergrößert. Dies hat zu Folge,
dass der Luftdurchsatz von 219cfm beim Originalteil durch den Austausch
gegen unseren Ansaugstutzen auf satte 334cfm und somit über um 50%
verbessert werden konnte.Dank modernster Flow-Animationen und
anderen Computer-Simulationen entstand so dieses Performanceteil aus
Aluminium mit CNC-Flansch und handgemachten Abgängen.Nur so kann die Luft im optimalen und gleichmäßigen Strömungsverlauf zum Turbolader gelangen.Die Resultate sind höhere Maximalleistung und verbessertes Ansprechverhalten. Eintragungsfrei durch mitgeliefertes Gutachten Die Facts unseres Upgrade-Ansaugstutzens im Überblick:- Durchgehend 70mm- Strömungsoptimiert- Luftdurchlass OEM: 219cfm / HF-Series: 334cfm- Aus Aluminium gefertigt- Handgeschweißt- Ermöglicht eine höhere Endleistung, sowie verbessertes Ansprechverhalten- Plug and Play Montage (ca. 10min) - Mit Gutachten - somit eintragungsfrei Lieferumfang:- High Flow Ansaugstutzen + Dichtring - Gutachten HF-SeriesHF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport
die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen
Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen
zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie
für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die
optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So
entstehen Rennsportprodukte.
Aufgrund der serienmäßigen Verjüngung des Ladeluftsystems zwischen Turbolader und Ladeluftkühler hat HF-Series speziell für die Kunden, die bereits im Besitz des HF-Series Turbooutlets sind, die Turbooutlet Pipe entwickelt.Das
neu konzipierte Druckrohr besitzt einen größeren Querschnitt von 60mm
und ist für beste Strömungsverhältnisse optimiert. Serienmäßig verjüngt
sich das Druckrohr bis auf 36mm. Durch die Montage des Druckrohres, wird die Ladeluft verwirbelungsfrei und ungebremst in den Ladeluftkühler befördert.Sofern sie noch kein Turbooutlet besitzen, empfehlen wir Ihnen unser Turbo Outlet Pipe Kit: Das Druckrohr ist eintragungsfrei durch unser mitgeliefertes Gutachten. Unsere Turbooutlets sind so weiterentwickelt, dass in ihnen keine Verwirbelungen mehr entstehen können. Serienmäßig ist im Turbooutlet eine Resonanzkammer vorhanden und das Druckrohr verjüngt sich bis auf 36mm.Der Luftdurchsatz im Volumenstrom bei Serie liegt bei ca. 0,0171 m³/s* und in der HF-Series Version bei ca. 0,0340 m³/s*. Serie HF-SeriesTurbooutlet: -mit Resonanzkammer -ohne Resonanzkammer und mit 48 mm und 48 mm Anschluss Anschluss (wenn bereits vorhanden)Druckrohr: -Verwirbelungen und -60mm durchgehend ohne Verjüngungen Verjüngungen auf 36mm Volumenstrom: -ca 0,0171 m³/s* -ca 0,0340 m³/s*Das
optional erhältliche Aluminium Druckrohr vom Ladeluftkühler zur
Drosselklappe für 1.8-2.0 TSI Euro 6 Motoren der MQB-Plattform ersetzt
das Originalteil aus Hartplastik.Der größere Rohrdurchmesser von
63mm (60mm Innendurchmesser > OEM nur 53,7mm) sorgt in Kombination
mit der strömungsgünstigen Bauform und dem Entfall der
Versteifungsstreben* für einen erhöhten Luftdurchsatz von 287,9cfm (per
Flow-Bench gemessen).*diese werden beim OEM-Rohr eingesetzt, um ein Brechen durch zu festes Anziehen der Schellen zu verhindernDas
Serienteil besteht aus einem verklebten Plastikrohr. Unter Einflüssen
von Zeit, Temperatur und Druck wird das Material spröde und rissig. Die
Folge sind abgebrochene Anschlüsse oder aufgeplatzte Druckleitungen.
Nicht nur ärgerlich aufgrund des Defektes, sondern vielmehr eine große
Gefahr für Turbolader und Motor.Unser Produkt ist druck- und
temperaturfest, Flow optimiert für ein früheres Ansprechverhalten und
somit auch optimal für leistungsgesteigerte Fahrzeuge geeignet. Zudem
kommt es mit einem Gutachten und ist somit eintragungsfrei. Das
Druckrohr ist in Kombination mit den originalen
Ladeluftkühlerschläuchen, sowie mit unseren SF-Hoses Silikonschläuchen
passend. HF-SeriesHF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport
die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen
Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen
zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie
für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die
optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So
entstehen Rennsportprodukte.
BULL-X Exhausts produziert Downpipes auf höchster Ebene. Die
Downpipe für den VW Golf 7 GTI Performance und den TCR mit OPF von
HG-Motorsport kann zu 100% gegen das Serienteil ausgetauscht werden.
Perfekte Passgenauigkeit und hochwertige Materialien machen diesen
Artikel zu einem Top-Produkt aus unserem Sortiment. Durch die
Optimierung von Durchmesser, Rohrführung und/oder Katalysator kann der
Turbolader stark entlastet werden.Ein
geringerer Staudruck und die thermische Entlastung erzeugen ein
deutliches Plus an Drehmoment, Leistung, früheres Ansprechverhalten und
das gleichzeitig mit einer Verlängerung der Haltbarkeit. Technische Details ECE-Version: • komplett Wig geschweißt • ECE R103 geprüft, eintragungsfrei• Ø 76mm Vorderrohr + OPF• 200cpsi Tuning HJS Sportkatalysator• 200cpsi Tuning Keramik-OPF• Plug&Play• Performance Optimierung• Thermische Entlastung des Turboladers• Sportlicher Sound Technische Details Race Version: • komplett Wig geschweißt • Ohne Zulassung nur für Rennsportzwecke• Ø 76mm Vorderrohr • Wahlweise Ohne - / 100 Zellen oder 200 Zellen Tuning Sportkatalysator• Ohne OPF• Plug&Play• Performance Optimierung• Thermische Entlastung des Turboladers• Sportlicher Sound Die Vorteile im Überblick:- Plug´n´Play-Lösung - perfekte Passgenauigkeit, lässt sich einfach gegen das originale Bauteil austauschen- hochwertige Materialien- Made in Germany – echte Qualität aus unserer eigenen Produktion- strömungsoptimiert und leistungssteigernd- Verbesserung von Haltbarkeit und Ansprechverhalten- optimale Abfuhr von Abgasen- ohne störende Kanten an den Übergängen- am PC und Leistungsprüfstand konstruiert und getestet- Kein Hitzestau mehr am Lader und damit weniger Thermische Belastung am Turbo- Besseres Ansprechverhalten und messbare geringfügige Mehrleistung. Achtung: Wichtiger Hinweis zum Erwerb dieser Downpipe. Bei
ca. 2 von 10 Fahrzeugen kann es trotz der ECE-Version zu einer
Fehlermeldung durch die Differenzdrucksensoren kommen. Wir empfehlen
diese Downpipe nur für Kunden, die eine Softwareanpassung vornehmen lassen wollen. Aufgrund
unserer so gut konstruierten Gussteile kann es sein, dass trotz ECE-Kat
und OPF, der Schwellenwert der Drucksensoren mit unserer Downpipe
unterschritten wird, womit deutlich unter Beweis gestellt wird, wie viel besser diese Downpipe ist.) Für die Auswahl einer Katalysator-Variante ohne ECE Zulassung gilt für diesen Artikel folgendes: Dieser Artikel ist nicht für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr zulässig - Einsatz nur für Rennsportzwecke! ACHTUNG!
Alle angebotenen Katalysatoren/Kat-Ersatzrohre, außer der EG-geprüfte
Katalysator der Firma HJS in Verbindung mit OPF , sind nicht zulässig im
Bereich der Straßenverkehrsordnung! Nur mit dem EG-Katalysator dürfen
Sie sich legal im öffentlichen Straßenverkehr mit Ihrem Fahrzeug
bewegen. Die Benutzung aller anderen Katalysatoren ist nur für
Rennsport-Zwecke gedacht. Sofern Sie, trotz unseres Hinweises, eine
Downpipe mit einem Katalysator OHNE EG-Genehmigung verbauen, machen Sie
sich strafbar. Drohende Konsequenzen können unter anderem sein:
Erlöschen der Betriebserlaubnis, Stilllegung des Fahrzeugs, Anzeige
wegen Steuerhinterziehung sowie eventuelle Ermittlungen von Seiten der
Umweltbehörde.Passend für folgende Modelle mit Euro 6d OPF:FrontantriebHersteller Motor/Leistung MotortypAudi A3 (8V) Cabrio 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) DKZAAudi A3 (8V) Limousine 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) DKZAAudi A3 (8V) Sportback 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) DKZAAudi TT (8S) 40 TFSI 2.0 145 kW (197PS) DKZBAudi TT (8S) 45 TFSI 2.0 180 kW (245PS) DKTBAudi TT (8S) Roadster 40 TFSI 2.0 145 kW (197PS) DKZBAudi TT (8S) Roadster 45 TFSI 2.0 180 kW (245PS) DKTBSeat Leon III (5F) 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZASeat Leon III (5F) Cupra 290 2.0 TSI 213 kW (290PS) DNUCSeat Leon III (5F) ST 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZASeat Leon III (5F) ST Cupra 290 2.0 TSI 213 kW (290PS) DNUCSkoda Octavia III (5E) 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZASkoda Octavia III (5E) RS 2.0 TSI 180 kW (245PS) DKTBSkoda Superb III (3V) 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZAVolkswagen Arteon 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZAVolkswagen Golf 7 Facelift TCR 2.0 TSI 213 kW (290PS) DNUCVolkswagen Golf 7 Facelift GTI Performance 2.0 TSI 180 kW (245PS) DKTBVolkswagen Passat B8 (3G) 2.0 TSI 140 kW (190PS) DKZAAllradantriebHersteller Motor/Leistung MotortypAudi A3 (8V) Cabrio 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi A3 (8V) Limousine 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi A3 (8V) Sportback 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi A3 (8V) Limousine 2.0 TFSI 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi A3 (8V) Sportback 2.0 TFSI 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi A3 (8V) Cabrio S3 2.0 TFSI 221 kW (300PS) quattro DNUEAudi A3 (8V) Limousine S3 2.0 TFSI 221 kW (300PS) quattro DNUEAudi A3 (8V) Sportback S3 2.0 TFSI 221 kW (300PS) quattro DNUEAudi Q3 (F3) 45 TFSI 2.0 169 kW (230PS) quattro DKTAAudi Q3 (F3) 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) quattro DKTCAudi Q2 (GA) SQ2 TFSI 2.0 221 kW (300PS) quattro DNUEAudi Q2 (GA) 2.0 TFSI 140 kW (190PS) quattro CZPB, DKZAAudi Q2 (GA) 40 TFSI 2.0 140 kW (190PS) quattro DKZAAudi TT (8S) TTS 2.0 TFSI 225 kW (306PS) quattro DNUFAudi TT (8S) Roadster TTS 2.0 TFSI 225 kW (306PS) quattro DNUFAudi TT (8S) 45 TFSI 2.0 180 kW (245PS) quattro DKTBAudi TT (8S) Roadster 45 TFSI 2.0 180 kW (245PS) quattro DKTBCupra Ateca (KH7, KHP) 2.0 TSI 221 kW (300PS) 4Drive DNUESeat Ateca (5FP/KH) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4Drive DKZASeat Leon III (5F) ST Cupra 300 2.0 TSI 221 kW (300PS) 4Drive DNUESeat Tarraco (KN) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4Drive DKZASkoda Karoq (NU7) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4x4 DKZASkoda Kodiaq 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4x4 DKZASkoda Octavia III (5E) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4x4 DKZASkoda Superb III (3V) 2.0 TSI 200 kW (272PS) 4x4 DNUAVolkswagen Arteon 2.0 TSI 200 kW (272PS) 4motion DNUAVolkswagen Golf 7 Facelift R 2.0 TSI 221 kW (300PS) 4motion DNUEVolkswagen Passat B8 (3G) 2.0 TSI 200 kW (272PS) 4motion DNUAVolkswagen Tiguan II (AD1, AX1) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4motion DKZA, DNLAVolkswagen Tiguan II (AD1, AX1) 2.0 TSI 169 kW (230PS) 4motion DKTA, DNJAVolkswagen T-Roc (A1) R 2.0 221 kW (300PS) 4motion DNUEVolkswagen T-Roc (A1) 2.0 TSI 140 kW (190PS) 4motion DKZA