TA Technix Downpipe passend für Mercedes Benz C-Klasse W205, C205, S205, A205 C43 AMG+C400 - M276 Motoren
TA Technix Edelstahl Downpipe
76mm Downpipe, 2-teiliges Set
mit 2 Lambdasondenanschlüsen
pasend für:
Mercedes Benz
C-Klasse A205, C205, S205, W205
C43 AMG + C400 4-Matic M276 Motoren
Baujahr 2014 -2018
Zulassung:
Achtung! Bauteil wird nicht zur Verwendung im
Straßenverkehr angeboten. Motorsportteil, nicht zugelassen im Bereich
der StVZO.
Hersteller:
passend für Mercedes Benz
Modell:
C-Klasse
Typ:
A205, C205, S205, W205
Baujahr:
2014 -
Motor:
M276
Eigenschaften "TA Technix Downpipe passend für Mercedes Benz C-Klasse W205, C205, S205, A205 C43 AMG+C400 - M276 Motoren"
Bauteil:
Downpipe
Zulassung:
Ohne Gutachten
Rohrdurchmesser:
76mm
Material:
Edelstahl
Hersteller "TA Technix"
TA Technix, der Tuningspezialist mit Sitz in Wustermark, verfügt seit nunmehr über einem Jahrzehnt über Erfahrungen in der Tuning-Branche. Unsere
Kunden schätzen die hohe Qualität und sportlichen Style aller Produkte.
Das Sortiment umfasst von der Feder bis zum Sportfahrwerk alles was das
Tunerherz höher schlagen lässt. Bei der Produktion legen wir Wert auf
technische Kompetenz und Funktionalität, die unseren Kunden aus dem
Spitzen- und Breitenrennsport einfaches Handling bei bester Performance
bietet.
Bei
alle dem steht auch bei uns, den Gründern und Inhabern von TA Technix
als früher Aktive im Motorsport und begeisterte Tuner, der Fahrspaß im
Vordergrund. Zusammen mit unseren Lieferanten und Versandunternehmen
sorgt TA Technix für einen unbeschwerten Einkauf und reibungslosen
Ablauf der Lieferung.
Mit diesem
fahrzeugspezifischen CANchecked MFD15 Gen2 Datendisplay für deinen
Mercedes 205 hast du alle relevanten Werte immer im Blick Das
MFD15 Gen2 ist mit einem OLED Bildschirm ausgestattet, welcher auch bei
direktem Sonnenlicht beste Ablesbarkeit bietet. Dieses Kit wird mit
einem fahrzeugspezifischem Halter und Anschlusskit geliefert. Die
Bedienung erfolgt mit den beiden auf der Frontscheibe angebrachten
Druckknöpfen. Zusätzlich kannst du unseren optionalen Drehknopf
anschließen. Key Features Kompakte Bauform: 52 mm im Durchmesser und nur 12,5 mm tief Schaltblitz: Die LED auf der Vorderseite des Display kann als Schaltblitz und/oder als Warn-LED genutzt und frei konfiguriert werden Can Bus:
Unterstützung von eigenen Can Streams und Can Bus Steuergeräten; etwa
ab Baujahr 2008 ist eine OBD2 Datenabfrage und tiefgreifende Werte für
VAG-Fahrzeuge möglich WLAN: Verbinde dich mit deinem Smartphone oder PC und führe die Konfiguration über unser Web App aus Zusätzliche Eingänge: verbinde bis zu 6 analoge Sensoren mit den Eingängen oder schließe einen Ethanolsensor* direkt an das Display an Preset Alarms:
Vorgefertigte Warnungen können einfach aktiviert und individualisiert
werden. Bekomme z.B. eine große Warnmeldung, wenn die Abgastemperatur
über 900 Grad ist. Customization: Nutze dein eigenes Startlogo und Farbschema um es zu deinem MFD15 Gen2 zu machen Online Logging*: Logge deine Daten mit dem Smartphone oder PC und speichere den Log für spätere Auswertung auf deinem Gerät ab Flex Fuel*: Lasse dir Ethanolgehalt und Temperatur auf deinem Display anzeigen Can Switching*: Schalte Can Switches über die Tasten an deinem Display und leite die Messwerte deiner analogen Inputs auf den Can Bus weiter Verschiedene Ansichten Wähle
bis zu acht Seiten aus verschiedenen vorkonfigurierten Ansichten und
gestalte dein Display so, wie es am besten zu dir und deinem Fahrzeug
passt: Analoger Zeiger Doppelwert Ganganzeige 4-fach Werte 6-fach Werte Balken + Doppelanzeige Rundanzeige Balkendiagramm (doppelt quer) Performance Meter Balkendiagramm (1-6-fach hochkant) Einzelwert Konfiguration per Online Display Setup Software oDSS Ganz
neu bei unserem MFD15 Gen2 ist der Zugriff auf das Gerät mittels WLAN.
Somit kannst du das MFD15 Gen2 per Smartphone oder PC einrichten. Mit
der oDSS stellst du dein Display komplett ein, kannst Werte mitloggen
(Lizenz nötig), dein eigenes Startbild hochladen und auch das Display
aktualisieren. Unterstützte Werte Eine beliebte Kundenfrage lautet: Welche Werte kann ich von meinem Steuergerät abfragen. Die Antwort: ALLE - dein neues MFD15 Gen2 ist kompatibel mit ISO 11898-2 und SAE J2284. Die
Steuergeräte-Hersteller bestimmen selber, welche Werte über die CAN Bus
Schnittstelle verschickt werden. Hier ist die Dokumentation wichtig
eventuell sogar in Form einer DBC-Datei, die sich über unsere DSS
importieren lässt. Selbstverständlich kannst du als Kunde auf unsere
umfangreiche Liste von bereits implementierten Steuergeräten zugreifen.
Insgesamt lassen sich, je nach Hersteller, bis zu 64 Sensoren abfragen. Selbstverständlich
sind auch OBD2-Abfragen über Can Bus (11bit/29bit) implementiert.
Fahrzeugspezifische Protokolle wie UDS oder TP2 sind ebenfalls
verfügbar. Standardmäßig sind enthalten: OBD2 11 und 29bit Ecumaster - Classic und Black VAG PQ34 Haltech v2 LinkECU MaxxECU Motec M1 Emtron Megasquirt 2 and 3 Ist das gewünschte Steuergerät nicht aufgeführt, kannst du die passende TRI/TRX in unserer Datenbank herunterladen oder anfragen. Für
alle VAG-Fahrzeuge ab Baujahr 2008 (im Einzelfall auch älter) bieten
wir tiefgreifende Datenabfragen per Protokoll an. Es können Werte wie
Öltemperatur, Ladedruck, Getriebetemperatur, zylinderselektive
Zündwinkelrücknahme, Kraftstoff Hoch- und Niederdruck, Wastegate
Antaktung und vieles mehr abgefragt und angezeigt werden. Integrierte LED Die interne LED kann sowohl als Schaltblitz als auch als Warn-LED genutzt werden. Als
Schaltblitz vergibt man bis zu 8 verschiedene Farben und
Drehzahlgrenzen sowie eine Drehzahl, bei welcher der Schaltblitz zu
blinken beginnt. Bei der Konfiguration als Warn-LED kannst du je
Sensor einen Min- und Max-Wert vergeben. Sollte der Sensor über dem
Maximalwert oder unter dem Minimalwert liegen, so blinkt die LED in der
zuvor konfigurierten Farbe. Der Schaltblitz wird während der Zeit der
Warnung deaktiviert. Lieferumfang und Erweiterungen Der Lieferumfang dieses fahrzeugspezifischen Kits umfasst: MFD15 Gen2 Datendisplay Fahrzeugspezifische Einbaublende für LHD&RHD Fahrzeuge Fahrzeugspezifisches Anschlusskabel Quickstart Guide Stecker B (6-fach Molex) Stecker C (12-fach Molex) Verschiedenfarbige
vorkonfektionierte Anschlusskabel (Länge: 20 cm, Verwendungszweck:
Spannungsversorgung, Can Bus, analoge Eingänge, 5V, Sensormasse) Pins zum selber crimpen Zwei 1K Widerstände (als Pullup für den Anschluss von fremden NTC Sensoren) Über
die sechs analogen Eingänge lassen sich beliebige Sensoren anschließen
wir unterstützen sowohl lineare 0-5V als auch NTC Sensoren. Die Kennlinien unserer hauseigenen CANchecked Sensoren sind standardmäßig im Display hinterlegt und funktionieren Plug and Play: AIN1: Temperatursensor (NTC01) AIN2: Wandler für Abgastemperatursonde Typ K (TCC01) AIN3: Drucksensor 0-10 Bar (FLP01) AIN4: Ladedrucksensor 0-5,5 Bar (BST01) AIN5: nicht vorkonfiguriert AIN6: nicht vorkonfiguriert Für den Anschluss kannst du unseren vorkonfektionierten 4-fach AIN-Kabelbaum nutzen. Hast
du die entsprechende Lizenz* kannst du zusätzlich einen Ethanolsensor
über einen separaten Pin direkt an das Display anschließen. Optionales Zubehör CC22501 ETK01 - externer Drehknopf mit PnP 50 cm Anschlusskabel CC22100 CBD08 - achtfach Can Distribution Hub CC22780 ANC04 - vierfach AIN-Kabelbaum 300cm CC22902 NTC01 - Temperatursensor für Flüssigkeiten 1/8 Zoll NPT CC22903 TCC01 - Typ K Wandler 0-1250°C CC22901 FLP01 - Drucksensor 0-10 Bar (145psi) M10x1 CC22900 BST01 - Drucksensor 0-5,5 Bar absolut (80psi) *Zusatzlizenzen Live Logging des MFD15 Gen2 Mit
der Zusatzlizenz Live Logging kann dein Display die Daten der
Sensoren in der oDSS mitloggen. Anschließend kannst du den Log als Datei
auf dein Smartphone oder PC herunterladen. Es werden alle Sensoren im Log mitgeloggt (ACHTUNG: bei OBD und UDS nur die aktuell dargestellten!). Wähle die Sensoren aus, die du grafisch darstellen möchtest. Flex Fuel Ethanol Sensor direkt am MFD15 Gen2 Mit
der Zusatzlizenz für den Ethanolsensor, schließt du einen Sensor direkt
am Display an. Du benötigst einen Pullup Widerstand (10K) zwischen 5V
und Signal.Nun siehst du sowohl Ethanolgehalt als auch die Temperatur und kannst diese Sensoren zusätzlich mitloggen. Can Switching und AIN forwarding Mit
der Zusatzlizenz für Can Switching und AIN forwarding kannst du über
die Tasten deines Displays oder des Drehknopfes Can Switches schalten
und die Eingangsspannungen deiner analogen Eingänge auf den Can Bus
legen, um diese auch in deiner ECU zu sehen.
Die Details auf einen Blick:
Eine einfache Möglichkeit der Tieferlegung vom serienmäßigen Luftfahrwerkschneller und leichter EinbauSteuerung per Original Airmatic Tasten & Smartphone
individuelle Tieferlegung nach Ihren Wünschen
Mit unserem neusten Modul Active Suspension Control können Sie Ihr Fahrzeug mit Luftfahrwerk / Airmatic per App ganz individuell tieferlegen. Die Bedienung vom Vorgängermodell wurde überarbeitet und so ist eine neue App entstanden. Die Verbindung baut sich leichter auf und der Handy-Akku wird geschont.
Mit der kostenlosen App sind einige zusätzliche Funktionen verfügbar:SerienfunktionalitätenSie können Ihr Luftfahrwerk
nach wie vor über das Agility Select Programm bedienen, es ist lediglich um den
gewünschten Veränderungswert tiefer- bzw. höhergelegt. Agility Select ProfileSie können jedem Drive Select Modus eine eigene Tiefer- bzw. Höherlegung zuweisen:Comfort, Eco, Sport, Sport+ und Race können jeweils mit einer anderen Höhe konfiguriert werden.Im Individual Programm können Sie das Tieferlegungsprofil über den "Motorparameter" auswählenSerienhöhePer
APP können Sie die Abschaltgeschwindigkeit selbst festlegen, ab der Ihr
Fahrzeug wieder auf die Serienhöhe zurückgeht oder die eingestellte
Tieferlegung beibehält. Show ModusDas Luftfahrwerk kann bei Bedarf durch den Show Modus auf einen voreingestellten Wert abgesenkt werden.
Einbau
Der Einbau an der Mercedes Benz C-Klasse erfolgt Plug&Play an original Steckverbindern. Um
das Luftfahrwerk einzustellen, können auch die originalverbauten
Fahrprofile genutzt werden. Das Auto ist dann um den gewünschten
Veränderungswert tiefer- bzw. höher gelegt.
Kompatibilität
Die Active Suspension Control ist kompatibel mit allen Motorisierungen der Mercedes Benz C-Klasse:Typ W205/V205Typ S205Typ A205Typ C205
Lieferumfang
1x Active Suspension Control BLE SteuergerätKabelsatz / Adapter (je nach Modell und Motorisierung)
Hinweise
Das Tieferlegungsmodul ist Fahrgestellnummer gebunden und kann nur für das jeweilige Fahrzeug genutzt werden.Das Steuergerät wird ohne Gutachten ausgeliefert und ist daher nicht im Bereich der StVZO zugelassen.Nur geeignet für Fahrzeuge mit serienmäßigem LuftfahrwerkBitte geben Sie im Kommentarfeld der Bestellung an, um welches Modell es sich handelt und welche Motorisierung verbaut ist.Wir empfehlen den Verbau durch eine Fachwerkstatt.
*modellabhängige Abweichungen möglich
Viele
Fahrzeughersteller verwenden ein elektrisch angesteuertes
Originalventil, welches nur zu oft schon ab Werk defekt oder undicht
ist. Dies
verursacht einen Leistungsverlust, der bei leistungsgesteigerten
Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt. Hier
erweitert GFB die DV+ Reihe um eine Plug 'n Play Lösung: Das robuste,
eloxierte und CNC-gefräste Aluminium-Gehäuse des Schubumluftventils GFB
DV+ schließt dieses "Loch" im Ladeluftsystem und das Fahrzeug hat
spürbar mehr Leistung und Drehmoment. Die Wirkungsweise wurde von GFB in
mehreren Leistungsmessungen auf dem Prüfstand nachweislich getestet! Da
das GFB DV+ lediglich das originale Ventil austauscht und die originale
Ansteuereinheit (die Magnetventileinheit) weiterverwendet wird,
integriert es sich perfekt. GFB's
DV+ hingegen spricht deutlich besser an, ist günstiger, einfacher
einzubauen und verursacht kein „Surging“ oder Flattern. Darüber hinaus
braucht es weder andere Federn, um auf den jeweiligen Ladedruck
angepasst zu werden, noch eine regelmäßige Wartung. Zudem hält es jedem
Ladedruck stand. Das
Geheimnis ist hierbei, dass der Kolben durch den anliegenden Ladedruck
selbst und nicht mithilfe der Feder abdichtet. Durch kleine Öffnungen am
Führungsgehäuse des Kolbens strömt der Druck nach hinten in die
Ventileinheit und drückt den Kolben durch die eigene Kraft des
Ladedrucks nach unten, was den Kolben mit der gummierten Unterseite
gegen den Anschlag drückt und so zur Abdichtung des Systems unter Last
führt. Durch den sogenannten "Pliot" (in der Abbildung unten als
"solenoid plunger" bezeichnet) wird nun die "Druckkammer" des Kolbens
luftdicht verschlossen, sodass nun im inneren der Kolbenkammer auf einer
größeren Fläche Druck anliegt, als von unten an der gummierten
Unterseite. Sobald nun ein Lastwechsel erfolgt (z.B. beim
Schaltvorgang), hebt die Ansteuerungseinheit den Pliot an und der Druck
kann aus der Kolbenkammer entweichen, was dazu führt, dass der Kolben
sich hebt und den überschüssigen Druck aus dem Ladeluftsystem ableitet. Vorteile:- 100% dicht auch bei hohen Ladedrücken (fehlerfrei bis 2,5 Bar)- spürbar mehr Leistung und Drehmoment-
aus Aluminium (Gehäuse) bzw. Messing (Kolben) gefertigt: mehr
Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen- Schnellerer Ladedruckaufbau gegenüber einem originalen SUV- Plug & Play: Leichter Einbau innerhalb 10-15 Minuten, da die originale Ansteuerungseinheit beibehalten wird
Hinweis bei Verwendung bei Ford Mustang 2.3l Ecoboost Modellen: Wenn
ein Originalventil vom Hersteller Continental verbaut ist (bei diesen
lässt sich der Kolben nicht abnehmen, Aufschrift: JT4E-9U465-AA), dann
muss zusätzlich ein Ventil vom Hersteller Pierburg erworben werden, da
sich nur hier das DV+ montieren lässt. Die Pierburg Teilenummer dieses
Ventils lautet: 7.04615.03.0Hinweis bei Verwendung bei Mercedes Bi-Turbo Modellen: Es werden zwei Ventile für ein Fahrzeug benötigt.
Passend für:
Ford Fiesta ST 134kw 2013/03-2017/12Ford Fiesta ST WZ 134kw FWD 2013->Ford Mustang 2.3 EcoBoost 213kw 2018/01-2018/12Ford Mustang 2.3 EcoBoost 231kw 2015/01-2018/12Ford Mustang 2.3 EcoBoost 243kw 2014/12-2018/12Ford Mustang 2.3 EcoBoost FM 233kw RWD 2014/12-2018/12Mercedes-Benz X156 115kw FWD 2013/12-2018/12Mercedes-Benz X156 135kw 2017/01-2018/12Mercedes-Benz X156 155kw AWD 2013/12-2018/12Mercedes-Benz X156 155kw FWD 2013/12-2018/12Mercedes-Benz X156 90kw FWD 2015/02-2018/12Mercedes-Benz A-Klasse A180/A200/A250 turbo W176 115kw FWD 2012/06-2018/12Mercedes-Benz A-Klasse A180/A200/A250 turbo W176 155kw FWD 2012/06-2015/06Mercedes-Benz A-Klasse A180/A200/A250 turbo W176 90kw FWD 2012/06-2018/12Mercedes-Benz B-Klasse B180/B200/B250 turbo W246 115kw FWD 2011/11-2018/12Mercedes-Benz B-Klasse B180/B200/B250 turbo W246 155kw FWD 2012/05-2015/12Mercedes-Benz B-Klasse B180/B200/B250 turbo W246 90kw FWD 2011/11-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo A205 115kw 2016/06-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo A205 135kw 2016/06-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo A205 135kw RWD 2016/06-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo A205 155kw 2016/06-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo A205 180kw RWD 2016/06-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo C204 115kw RWD 2011/06-2014/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo C204 150kw RWD 2011/06-2014/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo S205 135kw 2015/04-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo S205 135kw RWD 2014/09-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo S205 155kw RWD 2014/09-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo W205 135kw 2015/04-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo W205 135kw RWD 2013/12-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo W205 155kw RWD 2014/03-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse C180/C200/C250 turbo W205 245kw 2014/10-2018/12Mercedes-Benz CLA-Klasse CLA180/CLA200/CLA250 turbo C117 115kw FWD 2013/01-2018/12Mercedes-Benz CLA-Klasse CLA180/CLA200/CLA250 turbo C117 155kw AWD 2013/07-2018/12Mercedes-Benz CLA-Klasse CLA180/CLA200/CLA250 turbo C117 155kw FWD 2013/01-2018/12Mercedes-Benz CLA-Klasse CLA180/CLA200/CLA250 turbo C117 160kw AWD 2015/07-2018/12Mercedes-Benz CLA-Klasse CLA180/CLA200/CLA250 turbo C117 160kw FWD 2015/07-2018/12Mercedes-Benz CLA-Klasse CLA180/CLA200/CLA250 turbo C117 90kw FWD 2013/01-2018/12Mercedes-Benz E-Klasse E200/E250 A207 135kw RWD 2013/03-2016/12Mercedes-Benz E-Klasse E200/E250 A207 155kw RWD 2013/06-2016/12Mercedes-Benz E-Klasse E200/E250 C207 135kw RWD 2013/06-2016/12Mercedes-Benz E-Klasse E200/E250 C207 155kw RWD 2013/06-2016/12Mercedes-Benz E-Klasse E200/E250 C207 245kw RWD 2013/06-2016/12Mercedes-Benz E-Klasse E200/E250 C207 245kw RWD 2014/07-2016/12Mercedes-Benz E-Klasse E200/E250 S212 135kw RWD 2012/11-2016/12Mercedes-Benz E-Klasse E200/E250 W212 135kw RWD 2013/01-2016/12Mercedes-Benz E-Klasse E200/E250 W212 155kw RWD 2013/01-2016/12Mercedes-Benz GLA 250 C292 245kw 2015/03-2018/12Mercedes-Benz GLA 250 C292 270kw AWD 2015/03-2018/12Mercedes-Benz GLA 250 W166 245kw AWD 2015/04-2018/12Mercedes-Benz GLA 250 W166 270kw 2015/10-2016/04Mercedes-Benz GLA 250 X156 265kw AWD 2014/05-2015/06Mercedes-Benz GLA 250 X156 280kw AWD 2015/07-2018/12Mercedes-Benz SLK 250 R172 150kw RWD 2011/02-2016/12
VTA T9458 DV+ Performance mit Blow Off Valve Sound!Das VTA Ventil hat den gleichen Aufbau wie das DV+ T9358
- also auch die gleichen Vorteile - aber zusätzlich eine Öffnung, damit
die überschüssige Ladeluft in die Atmospähre austreten kann und so den
bekannten Blow Off Sound erzeugt. Offene Schubumluftventile/Blow off Venitle sind nicht legal in der STVZO.Passend für:
Ford C-Max II Van -- 110kw Benzin Motor 2015/03-2020/12Ford C-Max II Van -- 134kw Benzin Motor 2015/03-2020/12Ford Fiesta VII -- 147kw Benzin Motor 2018/04-2020/12Ford Focus III -- 110kw Benzin Motor 2010/07-2020/12Ford Focus III -- 110kw Benzin Motor 2014/09-2020/12Ford Focus III -- 132kw Benzin Motor 2015/05-2020/12Ford Focus III -- 134kw Benzin Motor 2010/07-2020/12Ford Focus III -- 134kw Benzin Motor 2014/09-2020/12Ford Focus III Stufenheck -- 110kw Benzin Motor 2010/07-2020/12Ford Focus III Stufenheck -- 110kw Benzin Motor 2014/11-2020/12Ford Focus III Stufenheck -- 132kw Benzin Motor 2015/05-2020/12Ford Focus III Stufenheck -- 134kw Benzin Motor 2010/07-2020/12Ford Focus III Stufenheck -- 134kw Benzin Motor 2014/11-2020/12Ford Focus III Turnier -- 110kw Benzin Motor 2010/07-2020/12Ford Focus III Turnier -- 110kw Benzin Motor 2014/09-2020/12Ford Focus III Turnier -- 134kw Benzin Motor 2010/07-2020/12Ford Focus III Turnier -- 134kw Benzin Motor 2014/09-2020/12Ford Focus III Van -- 110kw Benzin Motor 2014/09-2020/12Ford Focus III Van -- 134kw Benzin Motor 2014/09-2020/12Ford Focus IV HN 110kw Benzin Motor 2018/09-2020/12Ford Focus IV HN 134kw Benzin Motor 2018/09-2020/12Ford Focus IV Turnier HP 110kw Benzin Motor 2018/09-2020/12Ford Focus IV Turnier HP 134kw Benzin Motor 2018/09-2020/12Ford Focus SA 134kw Benzin Motor Frontantrieb 2018-2019Ford Focus SA 134kw Benzin Motor Frontantrieb 2018-2019Ford Galaxy -- 118kw Benzin Motor 2015/01-2018/06Ford Galaxy CK 121kw Benzin Motor 2018/07-2020/12Ford Kuga II DM2 110kw Benzin Motor 2016/07-2020/12Ford Kuga II DM2 129kw Benzin Motor 2018/08-2020/12Ford Kuga II Van -- 129kw Benzin Motor 2019/06-2020/12Ford Kuga II Van -- 88kw Benzin Motor 2019/06-2020/12Ford Mondeo IV Van -- 118kw Benzin Motor 2010/11-2014/09Ford Mondeo V Schrägheck CE 121kw Benzin Motor 2018/05-2020/12Ford Mondeo V Stufenheck CD 121kw Benzin Motor 2019/01-2020/12Ford Mondeo V Turnier -- 118kw Benzin Motor 2014/09-2020/12Ford Mondeo V Turnier CF 121kw Benzin Motor 2018/05-2020/12Ford S-Max CJ 121kw Benzin Motor 2018/07-2020/12Infiniti Q30 -- 110kw Benzin Motor 2015/12-2020/12Infiniti Q30 -- 115kw Benzin Motor Frontantrieb 2015/11-2020/12Infiniti Q30 -- 155kw Benzin Motor 2015/11-2020/12Infiniti Q30 -- 155kw Benzin Motor Frontantrieb 2015/11-2020/12Infiniti Q30 -- 90kw Benzin Motor 2015/11-2020/12Infiniti Q50 -- 153kw Benzin Motor 2014/04-2020/12Infiniti Q50 -- 155kw Benzin Motor Heckantrieb 2014/04-2020/12Infiniti Q60 Coupe -- 155kw Benzin Motor 2016/09-2018/12Infiniti Q60 Coupe -- 155kw Benzin Motor Heckantrieb 2016/09-2020/12Infiniti QX30 -- 155kw Benzin Motor Allradantrieb 2016/09-2020/12Mercedes-Benz A-Klasse W176 115kw Benzin Motor Frontantrieb 2012/06-2018/05Mercedes-Benz A-Klasse W176 155kw Benzin Motor Frontantrieb 2012/06-2015/06Mercedes-Benz A-Klasse W176 90kw Benzin Motor Frontantrieb 2012/06-2018/05Mercedes-Benz B-Klasse W246 115kw Benzin Motor Frontantrieb 2011/11-2018/12Mercedes-Benz B-Klasse W246 155kw Benzin Motor Frontantrieb 2012/05-2015/12Mercedes-Benz B-Klasse W246 90kw Benzin Motor Frontantrieb 2011/11-2018/12Mercedes-Benz C-Klasse Coupe C204 115kw Benzin Motor Heckantrieb 2011/06-2014/12Mercedes-Benz C-Klasse Coupe C204 150kw Benzin Motor Heckantrieb 2011/06-2020/12Mercedes-Benz C-Klasse Coupe C205 115kw Benzin Motor 2019/06-2020/12Mercedes-Benz C-Klasse Cabriolet A205 115kw Benzin Motor 2016/06-2020/12Mercedes-Benz C-Klasse Cabriolet A205 115kw Benzin Motor 2019/06-2020/12Mercedes-Benz C-Klasse Cabriolet A205 135kw Benzin Motor 2016/06-2018/05Mercedes-Benz C-Klasse Cabriolet A205 135kw Benzin Motor Heckantrieb 2016/06-2018/05Mercedes-Benz C-Klasse Cabriolet A205 155kw Benzin Motor 2016/06-2018/05Mercedes-Benz C-Klasse Cabriolet A205 180kw Benzin Motor Heckantrieb 2016/06-2018/05Mercedes-Benz C-Klasse T-Model S205 115kw Benzin Motor 2019/06-2020/12Mercedes-Benz C-Klasse T-Model S205 135kw Benzin Motor 2015/04-2018/05Mercedes-Benz C-Klasse T-Model S205 135kw Benzin Motor Heckantrieb 2014/09-2018/05Mercedes-Benz C-Klasse T-Model S205 155kw Benzin Motor Heckantrieb 2014/09-2018/05Mercedes-Benz C-Klasse W205 110kw Benzin Motor 2018/10-2020/12Mercedes-Benz C-Klasse W205 115kw Benzin Motor 2019/06-2020/12Mercedes-Benz C-Klasse W205 135kw Benzin Motor 2015/04-2018/08Mercedes-Benz C-Klasse W205 135kw Benzin Motor Heckantrieb 2013/12-2018/08Mercedes-Benz C-Klasse W205 155kw Benzin Motor Heckantrieb 2014/03-2018/05Mercedes-Benz C-Klasse W205 245kw Benzin Motor 2014/10-2020/12Mercedes-Benz CLA Coupe C117 110kw Benzin Motor 2018/07-2019/03Mercedes-Benz CLA Coupe C117 115kw Benzin Motor Frontantrieb 2013/01-2019/03Mercedes-Benz CLA Coupe C117 115kw Petrol/Ethanol Motor 2013/01-2019/03Mercedes-Benz CLA Coupe C117 135kw Benzin Motor 2016/04-2019/03Mercedes-Benz CLA Coupe C117 155kw Benzin Motor Allradantrieb 2013/07-2019/03Mercedes-Benz CLA Coupe C117 155kw Benzin Motor Frontantrieb 2013/01-2019/03Mercedes-Benz CLA Coupe C117 160kw Benzin Motor Allradantrieb 2015/07-2019/03Mercedes-Benz CLA Coupe C117 160kw Benzin Motor Frontantrieb 2015/07-2019/03Mercedes-Benz CLA Coupe C117 90kw Benzin Motor Frontantrieb 2013/01-2019/03Mercedes-Benz GLA-Klasse X156 110kw Benzin Motor 2018/07-2020/12Mercedes-Benz GLA-Klasse X156 115kw Benzin Motor Frontantrieb 2013/12-2020/12Mercedes-Benz GLA-Klasse X156 135kw Benzin Motor 2017/01-2020/12Mercedes-Benz GLA-Klasse X156 155kw Benzin Motor Allradantrieb 2013/12-2020/12Mercedes-Benz GLA-Klasse X156 155kw Benzin Motor Frontantrieb 2013/12-2020/12Mercedes-Benz GLA-Klasse X156 90kw Benzin Motor Frontantrieb 2015/02-2020/12Mercedes-Benz GLC Coupe C253 155kw Hybrid Motor 2016/10-2019/04Mercedes-Benz GLC Coupe C253 180kw Benzin Motor 2016/10-2019/04Mercedes-Benz GLC X253 155kw Benzin Motor Allradantrieb 2015/06-2019/04Mercedes-Benz GLC X253 155kw Hybrid Motor 2016/01-2019/04Mercedes-Benz GLC X253 180kw Benzin Motor 2015/07-2019/04Peugeot 308 II -- 165kw Benzin Motor Frontantrieb 2018/01-2020/12Peugeot 308 II -- 184kw Benzin Motor Frontantrieb 2015/08-2020/12Peugeot 308 II -- 193kw Benzin Motor 2018/07-2020/12Peugeot 308 II -- 200kw Benzin Motor Frontantrieb 2015/06-2020/12Peugeot RCZ -- 199kw Benzin Motor Frontantrieb 2013/06-2015/12
Technische Optimierung für maximale Power HG-Motorsport High Performance Zündspulen Maximale Zündenergie und thermische Stabilität für moderne Hochleistungsmotoren In modernen Fahrzeugen, besonders bei leistungsgesteigerten Motoren, stoßen originale Zündspulen schnell an ihre Grenzen. Zündaussetzer, ungleichmäßige Verbrennung und thermische Überlastung sind häufig die Folge. Die HG-Motorsport High Performance Zündspulen wurden speziell entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie
bieten eine gesteigerte Zündenergie, erhöhte thermische Stabilität und
sorgen für eine konstant zuverlässige Leistung – selbst unter härtesten
Bedingungen. Technische Merkmale der HG-Motorsport Zündspulen Primär- und Sekundärwicklung optimiert: Mehr Wicklungen und hochwertiger Kupferdraht sorgen für eine verbesserte Energieübertragung und konstant hohe Zündspannung. Erhöhte Zündenergie (+10 % gegenüber OE): Perfekte Zündkerzenversorgung über den gesamten Dwell-Zeitraum, ideal für leistungsstarke Aggregate. Konstante Energieabgabe bei hoher Last: Besonders geeignet für Turbo- und Kompressormotoren, die eine stabile Zündspannung über längere Zeit benötigen. Verlängerte Lebensdauer: Hochwertige
Isolationsmaterialien und optimierte Wicklungen minimieren thermische
Belastungen und schützen vor internen Kurzschlüssen. Thermische Belastbarkeit: Dauerhafte Einsatzfähigkeit bis zu 120°C und stabiler Betrieb bis 140°C ohne Leistungsverlust. Optimierte Funkenbildung: Stabile Zündung auch bei hohen Ladedrücken und fetteren Gemischen, was die Verbrennungseffizienz deutlich verbessert. Das Diagramm zeigt die überlegene Zündenergie der HG-Motorsport Zündspulen im Vergleich zu Serienbauteilen: Bis 1,5 ms: Beide Spulentypen liefern vergleichbare Energie. Ab 2,0 ms: Die Energie der Serienzündspulen sinkt deutlich ab, während die HG-Motorsport Zündspulen konstant hohe Werte liefern. Bei
3,0 ms: Die HG-Motorsport Zündspulen liefern nahezu 25 % mehr Energie –
entscheidend bei hohen Drehzahlen und leistungsgesteigerten Motoren. Selbst
bei einer Temperatur von 140°C bleibt die Zündenergie der HG-Motorsport
Zündspulen stabil (70 mJ), während die OE-Spulen bereits ausfallen oder
kritische Werte erreichen. Für diese Anwendungsbereiche ideal: Hochleistungsmotoren: Optimale Zündung auch bei extremen Belastungen Motorsport & Trackdays: Stabilität und konstante Energie im Dauerbetrieb Daily Driver mit Leistungssteigerung: Bessere Effizienz und Zündstabilität im Alltag Als Ersatz für OEM-Zündspulen: Höhere Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer Wicklungsstruktur und Funktionsweise Die Zündspulen arbeiten mit einer optimierten Primär- und Sekundärspulenstruktur. Die Primärwicklung erzeugt ein starkes Magnetfeld, das beim Zusammenbrechen eine Hochspannung in der Sekundärwicklung induziert. Dank
der höheren Wicklungszahl und verbesserten Isolation wird eine
konstante Zündenergie selbst bei hohen Drehzahlen und Lastspitzen
sichergestellt. Thermische Tests und Langzeitergebnisse 1. Thermische Dauerbelastung: Testaufbau: Dauerbetrieb bei 120°C mit simulierten Lastwechseln über 100 Stunden Ergebnis: Keine Leistungsreduktion und keine thermische Degradation der HG-Motorsport Zündspulen Vergleich: OE-Zündspulen verloren nach 50 Stunden ca. 25 % ihrer Energie, gefolgt von ersten Materialveränderungen Zusatztest bei 140°C: HG-Motorsport: Stabiler Betrieb über 8 Stunden ohne Ausfälle OE-Zündspulen: Leistungseinbruch von bis zu 40 % nach 4 Stunden, gefolgt von thermischen Ausfällen Zusammenfassung der Labordaten: Parameter HG-Motorsport OE-Zündspule Maximale Zündenergie (mJ) 120 90 Dauerbelastung bei 120°C (Stunden) > 100 50 Funktionsfähigkeit bei 140°C Stabil bis 8 Stunden Leistungsabfall nach 4 h Isolationswiderstand (500 V) > 20 MΩ ca. 10 MΩ Jetzt bestellen und spürbar mehr Leistung erleben! Die
HG-Motorsport High Performance Zündspulen bieten alles, was
leistungshungrige Motoren brauchen: Stabilität, maximale Zündenergie und
eine verlängerte Lebensdauer. Rüsten Sie jetzt auf und erleben Sie die Performance auf einem neuen Niveau. → Bestellen Sie jetzt und überzeugen Sie sich selbst! Die Zündspule Ersetzt folgende OEM Nummern: A2769060060, A2769067900, 2769060060, 2769067900
Mercedes C-KLASSE (W205) AMG C 43 4-matic (205.064) 04.2016-05.18 270 367 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE (W205) AMG C 43 4-matic (205.064) 05.2018-05.21 287 390 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE (W205) C 400 4-matic (205.066) 10.2014-11.20 245 333 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE (W205) C 450 AMG 4-matic (205.064) 04.2015-05.18 270 367 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE Cabriolet (A205) AMG C 43 4-matic (205.464) 10.2016-05.18 270 367 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE Cabriolet (A205) AMG C 43 4-matic (205.464) 05.2018-04.23 287 390 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE Cabriolet (A205) C 400 4-matic (205.466) 06.2016-04.23 245 333 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE Coupe (C205) AMG C 43 4-matic (205.364) 04.2016-05.18 270 367 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE Coupe (C205) AMG C 43 4-matic (205.364) 05.2018-04.23 287 390 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE Coupe (C205) C 400 4-matic (205.366) 04.2016-06.22 245 333 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE T-Model (S205) AMG C 43 4-matic (205.264) 04.2016-05.18 270 367 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE T-Model (S205) AMG C 43 4-matic (205.264) 05.2018-02.21 287 390 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE T-Model (S205) C 400 4-matic (205.266) 10.2014-02.21 245 333 2996 M 276.823 Mercedes C-KLASSE T-Model (S205) C 450 AMG 4-matic (205.264) 04.2015-05.18 270 367 2996 M 276.823 Mercedes CLS (C218) CLS 400 (218.361) 07.2014-12.17 245 333 3498 M 276.850 Mercedes CLS (C218) CLS 400 (218.365) 05.2014-12.17 245 333 2996 M 276.820 Mercedes CLS (C218) CLS 400 4-matic (218.367) 05.2014-12.17 245 333 2996 M 276.820 Mercedes CLS (C218) CLS 400 4-matic (218.368) 07.2014-12.17 245 333 3498 M 276.850 Mercedes CLS Shooting Brake (X218) CLS 400 (218.961) 07.2014-12.17 245 333 3498 M 276.850 Mercedes CLS Shooting Brake (X218) CLS 400 (218.965) 05.2014-12.17 245 333 2996 M 276.820 Mercedes CLS Shooting Brake (X218) CLS 400 4-matic (218.967) 05.2014-12.17 245 333 2996 M 276.820 Mercedes CLS Shooting Brake (X218) CLS 400 4-matic (218.968) 07.2014-12.17 245 333 3498 M 276.850 Mercedes E-KLASSE (W212) E 400 (212.061) 07.2014-12.15 245 333 3498 M 276.850 Mercedes E-KLASSE (W212) E 400 (212.065) 01.2013-12.16 245 333 2996 M 276.820 Mercedes E-KLASSE (W212) E 400 4-matic (212.067) 01.2013-12.16 245 333 2996 M 276.820 Mercedes E-KLASSE (W212) E 400 4-matic (212.099) 07.2014-12.15 245 333 3498 M 276.850 Mercedes E-KLASSE (W213) AMG E 43 4-matic (213.064) 07.2016-05.18 295 401 2996 M 276.823 Mercedes E-KLASSE (W213) E 400 4-matic (213.066) 06.2016-05.18 245 333 2996 M 276.823 Mercedes E-KLASSE (W213) E 400 4-matic (213.071) 07.2016-05.18 245 333 3498 M 276.853 Mercedes E-KLASSE (W213) E 450 4-matic (213.068) 08.2018-06.20 270 367 2996 M 276.823 Mercedes E-KLASSE Cabriolet (A207) E 320 (207.462) 07.2014-12.16 200 272 2996 M 276.820 Mercedes E-KLASSE Cabriolet (A207) E 400 (207.461) 07.2014-12.16 245 333 3498 M 276.850 Mercedes E-KLASSE Cabriolet (A207) E 400 (207.465) 06.2013-12.16 245 333 2996 M 276.820 Mercedes E-KLASSE Cabriolet (A238) E 400 4-matic (238.466) 06.2017- 245 333 2996 M 276.823 Mercedes E-KLASSE Cabriolet (A238) E 450 4-matic (238.468) 08.2018- 270 367 2996 M 276.823 Mercedes E-KLASSE Coupe (C207) E 320 (207.362) 07.2014-12.16 200 272 2996 M 276.820 Mercedes E-KLASSE Coupe (C207) E 400 (207.361) 07.2014-12.16 245 333 3498 M 276.850 Mercedes E-KLASSE Coupe (C207) E 400 (207.365) 06.2013-12.16 245 333 2996 M 276.820 Mercedes E-KLASSE Coupe (C238) E 400 4-matic (238.366) 12.2016- 245 333 2996 M 276.823 Mercedes E-KLASSE Coupe (C238) E 450 4-matic (238.368) 08.2018- 270 367 2996 M 276.823 Mercedes E-KLASSE T-Model (S212) E 400 (212.261) 07.2014-12.16 245 333 3498 M 276.850 Mercedes E-KLASSE T-Model (S212) E 400 (212.265) 01.2013-12.16 245 333 2996 M 276.820 Mercedes E-KLASSE T-Model (S212) E 400 4-matic (212.267) 01.2013-12.16 245 333 2996 M 276.820 Mercedes E-KLASSE T-Model (S212) E 400 4-matic (212.299) 07.2014-12.16 245 333 3498 M 276.850 Mercedes E-KLASSE T-Model (S213) AMG E 43 4-matic (213.264) 10.2016-05.18 295 401 2996 M 276.823 Mercedes E-KLASSE T-Model (S213) E 400 4-matic (213.271) 10.2016-05.18 245 333 3498 M 276.853 Mercedes E-KLASSE T-Model (S213) E 450 4-matic (213.268) 08.2018-06.20 270 367 2996 M 276.823 Mercedes GL-KLASSE (X166) GL 400 4-matic (166.856) 08.2013-10.15 245 333 2996 M 276.821 Mercedes GLC (X253) AMG 43 4-matic (253.964) 04.2016-08.19 270 367 2996 M 276.823 Mercedes GLC (X253) AMG 43 4-matic (253.964) 08.2019-06.22 287 390 2996 M 276.823 Mercedes GLC Coupe (C253) AMG 43 4-matic (253.364) 10.2016-08.19 270 367 2996 M 276.823 Mercedes GLC Coupe (C253) AMG 43 4-matic (253.364) 08.2019-03.23 287 390 2996 M 276.823 Mercedes GLE (W166) 320 4-matic (166.062) 10.2015-10.18 200 272 2996 M 276.821 Mercedes GLE (W166) 400 4-matic (166.056) 04.2015-10.18 245 333 2996 M 276.821, M 276.825 Mercedes GLE (W166) 450 AMG 4-matic (166.064) 10.2015-10.18 270 367 2996 M 276.821 Mercedes GLE (W166) 500 e 4-matic (166.063) 04.2015-10.18 325 442 2996 M 276.821 Mercedes GLE (W166) AMG 43 4-matic (166.064) 05.2016-10.18 270 367 2996 M 276.821 Mercedes GLE (W166) AMG 43 4-matic (166.064) 06.2017-10.18 287 390 2996 M 276.821 Mercedes GLE Coupe (C292) 400 4-matic (292.356) 03.2015-10.19 245 333 2996 M 276.821, M 276.825 Mercedes GLE Coupe (C292) 450 AMG 4-matic (292.364) 03.2015-10.19 270 367 2996 M 276.821 Mercedes GLE Coupe (C292) AMG 43 4-matic (292.364) 05.2016-10.19 270 367 2996 M 276.821 Mercedes GLE Coupe (C292) AMG 43 4-matic (292.364) 06.2017-10.19 287 390 2996 M 276.821 Mercedes GLS (X166) 400 4-matic (166.856) 11.2015-04.19 245 333 2996 M 276.821 Mercedes M-KLASSE (W166) ML 400 4-matic (166.056) 08.2013-02.15 245 333 2996 M 276.821, M 276.825 Mercedes S-KLASSE (W222, V222, X222) S 320 (222.162) 05.2014-07.20 200 272 2996 M 276.824 Mercedes S-KLASSE (W222, V222, X222) S 400 (222.165) 03.2014-05.17 245 333 2996 M 276.824 Mercedes S-KLASSE (W222, V222, X222) S 400 4-matic (222.067, 222.167) 11.2014-05.17 245 333 2996 M 276.824 Mercedes S-KLASSE (W222, V222, X222) S 400 Maybach 4-matic (222.967) 01.2015-05.17 245 333 2996 M 276.824 Mercedes S-KLASSE (W222, V222, X222) S 450 (222.066, 222.166) 02.2017-07.20 270 367 2996 M 276.824 Mercedes S-KLASSE (W222, V222, X222) S 450 4-matic (222.064, 222.164, 222.964) 02.2017-07.20 270 367 2996 M 276.824 Mercedes S-KLASSE (W222, V222, X222) S 450 Maybach 4-matic (222.964) 09.2017-07.20 270 367 2996 M 276.824 Mercedes S-KLASSE (W222, V222, X222) S 500 Hybrid / e (222.163) 07.2014-05.17 325 442 2996 M 276.824 Mercedes S-KLASSE (W222, V222, X222) S 560 e (222.173) 10.2018-07.20 350 476 2996 M 276.824 Mercedes S-KLASSE Coupe (C217) S 400 4-matic (217.364) 10.2015-07.20 270 367 2996 M 276.824 Mercedes S-KLASSE Coupe (C217) S 450 4-matic (217.364) 12.2015-07.20 270 367 2996 M 276.824 Mercedes SL (R231) 400 (231.465) 04.2014-03.16 245 333 2996 M 276.825 Mercedes SL (R231) 400 (231.466) 01.2016-04.20 270 367 2996 M 276.825 Mercedes SLC (R172) AMG SLC 43 (172.466) 01.2016- 270 367 2996 M 276.822 Mercedes SLC (R172) AMG SLC 43 (172.466) 06.2018- 287 390 2996 M 276.822