Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands! ab 300€ Warenwert
schnellstmöglicher Versand
Bequemer Raten-/Rechnungskauf
Hotline +49 1590 635 0102

Zuffenhausener Ladeluftkühler Kit Porsche 997.2 3.8 Turbo/ 997 3.6 GT2 RS

Zuffenhausener Ladeluftkühler Kit Porsche 997.2 3.8 Turbo/ 997 3.6 GT2 RS

Zuffenhausener Ladeluftkühler Kit Porsche 997.2 3.8 Turbo/ 997 3.6 GT2 RS

Die Vorteile des Zuffenhausener Ladeluftkühler-Kits:
• kühlere Ladeluft, wodurch eine sauberere Verbrennung, sowie eine Leistungssteigerung verzeichnet werden können
• besseres Ansprechverhalten
• Dieses Ladeluftkühler-Kit kann "plug and play" gegen die Originalteile ausgetauscht werden

Für den Porsche 997 Turbo GT2 ist der Zuffenhausener Ladeluftkühler das optimale Produkt.
Beim OEM-Kühler besteht der Nachteil darin, dass die Ladeluftkühlerkästen mit der Zeit undicht werden können und somit Ladedruckverluste zu verzeichnen sind.
Wir bieten dafür die Lösung: Zuffenhausener Ladeluftkühler mit fachmännisch verschweißten Aluminium Gusskästen.

Unsere Ladeluftkühler-Kits werden von Hand gefertigt. Für dieses Ladeluftkühlerkit werden originale Kühlernetze vom GT2 RS verwendet, da diese von der Netzeffizienz her kaum zu schlagen sind. Im Verbund mit den Aluminium-Gusskästen sind diese Ladeluftkühler bestens für originale, sowie für leistungsgesteigerte Fahrzeuge geeignet.

Kühlernetz Typ:
Porsche original vom 997 GT2 RS
 
Ladeluftverrohrung inklusive: nein

Eigenschaften "Zuffenhausener Ladeluftkühler Kit Porsche 997.2 3.8 Turbo/ 997 3.6 GT2 RS"
Bauteil: Ladeluftkühler
Zulassung: Ohne Gutachten
Hersteller "Zuffenhausener"

logo_start

Zuffenhausener produziert Porsche Parts auf höchster Ebene.


Herstellerangaben gemäß Produktsicherheitsverordnung:

Zuffenhauser ist eine Marke der HG-Motorsport GmbH

Hersteller:

HG-Motorsport GmbH
Steinbrückerstr. 6
23556 Lübeck
Telefon: 04514094600
E-Mail: info@hg-motorsport.de


PORSCHE
911 (Typ 997) 3.6 GT2 RS 456kW/620PS
911 (Typ 997) 3.8 Turbo 368kW/500PS
911 (Typ 997) 3.8 Turbo S 390kW/530PS
911 Cabriolet (Typ 997) 3.8 Turbo 368kW/500PS
911 Cabriolet (Typ 997) 3.8 Turbo S Cabrio 390kW/530PS

Ähnliche Produkte

CANchecked Daten-Display Porsche 911 997 LHD MFD28 Gen2
Das fahrzeugspezifische CANchecked MFD28 Gen2 für deinen Porsche 911 997 - perfekt integriert und alle Daten immer im Blick Das fahrzeugspezifische MFD28 Gen2 wandelt deine Lüftungsdüse in ein intelligentes Display mit Features, die du nicht mehr missen willst. Unsere Displays sind so konzipiert, dass sie von jedem eingebaut werden können. Für die meisten Modelle gibt es eine bebilderte Einbauanleitung, damit du dein Display auch ohne Werkstattbesuch einbauen kannst. Key Features Perfekte Integration: Die fahrzeugspezifische Blende ermöglicht weiterhin einen Luftstrom am Display vorbei Can Bus: Auslesen von tiefgreifenden Fahrzeugdaten wie Hersteller-Diagnosetools Ganganzeige: Direkt über Can Bus oder berechnet aus Geschwindigkeit und Drehzahl Touchscreen: Navigiere durch intuitive Wischgesten durch die Seiten Individualisierung: Gestalte deine eigenen Seiten, füge eigene Bilder oder eine eigene Startanimation hinzu Zusätzliche Eingänge: Verbinde bis zu 4 analoge Eingänge und einen Ethanolsensor direkt mit dem Display Can Switching: Nutze dein Display als Keypad und sende eigene Can-Nachrichten auf den Bus Customizable Alarms: Individuelle Warnungen können einfach konfiguriert und aktiviert werden. Bekomme z.B. eine große Warnmeldung, wenn die Abgastemperatur über 900 Grad ist Logging: Logge und speichere deine Daten für eine spätere Auswertung auf der internen SD Karte Performance Meter: Messe mit dem integrierten Performance Meter ohne weitere Zusatzhardware deine 0-100, 100-200 und 0-200 Zeiten DTC*: Lese und lösche die Fehler von Motorsteuergerät, Getriebe, ABS und Allrad Dimmen*: Dein Display dimmt sich automatisch zusammen mit der Instrumententafel ab Verschiedene Ansichten Konfiguriere deine eigene Seite oder wähle aus verschiedenen vorgefertigten Ansichten: Das Display wird mit vordefinierten Beispielseiten ausgeliefert Erstellen von eigenen Seiten möglich und erwünscht Bis zu zehn Seiten möglich 20 verschiedene Widgettypen (z.B. Sensorwert, analoger Zeiger, YT Diagramm, Drehzahlbalken, Rundanzeige, vertikaler/horizontaler Balken) Widgets in der Größe skalierbar und mittels drag and drop positionierbar Farben der Widgets vollständig einstellbar Bis zu 64 Widgets je Seite Display Setup Software - DSS Mit der CANchecked DSS kannst du dein Display vollständig an deine Wünsche anpassen. Mit dem integrierten Log-Viewer kannst du die Log-Dateien herunterladen und betrachten. Weiterhin ist ein Can-Logger integriert. Das Herzstück ist der integrierte TRI-Editor mit welchem du die Sensoren (egal ob Can Bus oder intern) anpassen kannst: Vergebe Min-/Max-Werte für Warnungen und ändere die Namen deiner Sensoren. Unterstützte Werte Viele Kunden fragen immer: Welche Werte kann ich von meinem Steuergerät abfragen. Die Antwort: ALLE Wir haben hier zu den meisten Motoren die Daten reverse-engineered und können tiefgreifende Daten anbieten. Unser Display unterstützt neben der Can Bus Datenabfrage (UDS, TP2, herstellerspezifische Protokolle) ebenfalls Datenabfrage per K-Line (ISO 9141). Standardmäßig wird dein Display mit vorgefertigten TRI-/TRX-Files ausgeliefert. In den Files sind alle Sensoren definiert, welche abgefragt werden. Diese sind von Motor zu Motor unterschiedlich. Hier ein Auszug von dem, was möglich ist: Temperaturen: Abgastemperatur, Kühlmitteltemperatur, Öltemperatur, Ansaugtemperatur, Außentemperatur, Benzintemperatur, DSG-Temperatur Drücke: Ladedruck, Umgebungsdruck, Benzindruck Vorförderpumpe, Raildruck Ist/Soll Lambda/Gemisch Lambdawert, Einspritzzeit, Kurzzeit Lambda Anpassung, Langzeit Lambda Anpassung Sonstiges Drehzahl, Luftmasse, Fahrzeuggeschwindigkeit, Drosselklappenwinkel, Zündwinkel gesamt, Zündwinkelrücknahme je Zylinder, N75 Antaktung in %, Klemme 30 Spannung, Drehmoment, Gang, dieselspezifische Werte Sollten Werte fehlen, können diese nachträglich durch uns ergänzt werden. Lieferumfang Bei jeder Lieferung ist dabei: MFD28 Gen2 Datendisplay integriert im Lüftungseinsatz für LHD Fahrzeuge Fahrzeugspezifisches Anschlusskabel Quickstart Guide USB-Datenkabel SD Karte (im Display vorinstalliert) SD Kartenadapter Displayfolie (zur Verhinderung von Reflektionen) Anschluss und Erweiterung Über die vier analogen Eingänge lassen sich beliebige Sensoren anschließen wir unterstützen sowohl lineare 0-5V als auch NTC Sensoren.Unsere hauseigenen CANchecked Sensoren sind standardmäßig in den TRI-/TRX-Dateien hinterlegt und müssen nur angeschlossen werden: AIN1: Temperatursensor (NTC01) AIN2: Wandler für Abgastemperatursonde Typ K (TCC01) AIN3: Drucksensor 0-10 Bar (FLP01) AIN4: Ladedrucksensor 0-5,5 Bar absolut (BST01) Für den Anschluss kannst du unseren vorkonfektionierten AIN-Kabelbaum nutzen. Neben den analogen Sensoren kannst du auch unseren externen Schaltblitz mit 8 LEDs anschließen. Dieser kann in verschiedenen Farben blitzen und die Drehzahlgrenzen und Farben können direkt am Display konfiguriert werden. Den Ethanolsensor schließt du direkt an das Display an. Du benötigst einen Pullup Widerstand (10K) zwischen 5V und Signal. Anschließend kannst du dir den Ethanolgehalt und die Temperatur direkt am Display ansehen und mitloggen. Erweiterte Funktionen Mit den Math-Channels kannst du Sensoren miteinander verrechnen. Die User-Tables geben dir die Möglichkeit, mittels 2D oder 3D Kennfeldern weitere Sensoren zu generieren. Optionales Zubehör CC24000 SLM08 - externes Schaltblitz Modul CC22780 ANC04 - vierfach AIN-Kabelbaum 300cm CC22100 CBD08 - achtfach Can Distribution Hub CC22902 NTC01 - Temperatursensor für Flüssigkeiten 1/8 Zoll NPT CC22903 TCC01 - Typ K Wandler 0-1250°C CC22901 FLP01 - Drucksensor 0-10 Bar (145psi) M10x1 CC22900 BST01 - Drucksensor 0-5,5 Bar absolut (80psi) *nicht bei allen Protokollen verfügbar
Produktnummer: CC33001
Hersteller:

549,00 €*
Capristo Komplettanlage für Porsche 997.1 Turbo /GT2 / GT2RS
Endschalldämpfer mit 2 Katalysatoren mit 250 Zellen und programmierbarer Steuerung EVCU-1
Produktnummer: 02 PO 011 03 002
Hersteller:

5.933,63 €*
do88 Porsche 911 Turbo (997.1/2) Ladeluftkühler-kit MERA
Ein echtes Leistungsupgrade Ladeluftkühler Netz für den 997.1 Turbo / GT2 and 997.2 GT2RSDies ist das raffinierteste aller Produkte, die wir heute führen, MERA startete im Oktober 2021!- Kältere Einlasstemperatur unter den gleichen Bedingungen: 37°C/98,6 F (55°C/131 F), 18°C/32,4 F niedriger. Siehe Diagramm.- Mehr Luft zu Ihrem Motor, weniger Gegendruck und besserer Luftstrom! Luftstrom bei 0,175 bar / 2,54 psi Druckabfall: 700 CFM (564 CFM), 24% höher! Siehe Diagramm.- 3D, freiform entworfene Gussendtanks.- Kundenspezifisch entworfene Kohlefaser-Ambient-Luftführungen.- Wird mit hochwertigen Silikon Einlassschläuche und Zubehör für die Installation geliefert.MERA, wie in mehr, bedeutet mehr Kühlung, bessere Luftzirkulation, mehr Leistung. Einfach, MERA!Als wir mit einer gründlichen Marktforschung zu Beginn unserer Ladeluftkühler Netz-Entwicklung für den 997 anfingen, stellten wir fest, dass viele der Upgrade-Produkte auf dem Markt nicht wirklich Upgrades waren, sondern eher auf dem gleichen Niveau wie die 997.2 Standard-Einheiten, oder in einigen Fällen sogar unterdurchschnittlich. Wir stellten fest, dass wir keine Abstriche machen konnten, um die Kosten niedrig zu halten, wir mussten die bestmögliche Lösung für den gegebenen Platz im Auto schaffen!Als wir dieses Ladeluftkühler Netz-Kit 2016 auf den Markt brachten, entschieden wir uns für einen in Großbritannien hergestellten Tube&fin-Kern, der eine großartige Kühlung und Luftzirkulation bei geringem Gewicht ermöglichte. Er hat sich im Laufe der Jahre sehr gut bewährt und wurde bei verschiedenen 1000-HP-Projekten eingesetzt. Im Herbst 2021 war es Zeit für die nächste Phase in der ständigen Weiterentwicklung der do88 Produkte. Nach gründlichen Tests entschieden wir uns, auf einen Bar&Plate, Motorsport-tauglichen Kern von Garrett umzusteigen, und brachten so dieses bereits hochwirksame Upgrade auf die nächste Stufe.Allgemeine Unterschiede:11°C niedrigere IAT im Vergleich zur vorherigen Version.12% höherer Luftdurchsatz im Vergleich zur vorherigen Version.Neuer, leichterer Luftkanal aus echtem Prepreg-Kohlenstoff.3 kg Gewichtszunahme pro Ladeluftkühler Netz im Vergleich zu früheren do88 Ladeluftkühlern.Der Kern ist neu, aber die Endtanks und sämtliches Zubehör sind wie zuvor. Die Ladeluftkühler Netz weisen Guss-Endtanks auf, die den Luftstrom sehr präzise über den gesamten Kern verteilen. Dies ist sehr wichtig, da ein gutes Tankdesign sowohl den Druckabfall als auch die Kühlleistung begünstigt. Um einen Ladeluftkühler Netz mit passender Dicke für die Aufgabe einbauen zu können, war es auch notwendig, eine neue obere Ambient-Luftführung zu entwerfen. Dies wurde in unserer 3D-gescannten Umgebung entwickelt, um eine perfekte Passform zu den fahrzeugintegrierten Luftführungen und dem Ladeluftkühler Netz zu gewährleisten. Um weitere Engstellen zu beseitigen, hat das Ladeluftkühler Netz-Kit MERA Ladeluftkühler Netz-Anschlüsse, die 70 mm (2 3/4 Zoll) betragen, um wirklich den ungehinderten Durchgang der Luft zu ermöglichen. Dies bedeutet auch, dass für jede Position neue Einlassschläuche enthalten sind, die alle mit maximalem Luftdurchsatz im Sinn 3D-gestaltet sind. Alle Schläuche sind CFD-getestet, um dies zu gewährleisten. Die Schläuche am Turbolader-Auslass sind aus einem Hochtemperatur-Material gefertigt, das für eine kontinuierliche Temperatur von 240°C (464°F) ausgelegt ist. Um wirklich alle wärmeübertragenden Umgebungsluft zu nutzen, sind die Kohlefaserkanäle mit ordnungsgemäßen Dichtungen gegenüber dem Fahrzeugkorpus versehen, die alle Luft durch den Kern zwingen und ein Entweichen um ihn herum verhindern.Alles in allem ist die Gewichtszunahme im Vergleich zu den OEM-Einheiten relativ gering, wenn man die schiere Größe der Ladeluftkühler Netz und die Tatsache berücksichtigt, dass es sich um eine dichte, vollständig aus Aluminium bestehende Konstruktion handelt. Unser Ladeluftkühler Netz wiegt 8,45 kg (18,10 lbs) pro Stück und der 997.2 OEM-Ladeluftkühler wiegt 3,30 kg (7,27 lb) pro Stück. So viel es auch in Bezug auf die Gewichtszunahme scheinen mag, es wird mehr als gut kompensiert, wenn wir den Leistungszuwachs berücksichtigen, den diese Ladeluftkühler Netz bieten!Das Ladeluftkühler Netz-Kit wird mit Einlassschläuche geliefert, die für OEM- oder do88 (70 mm) Y-Rohr angepasst sind. Was sich unterscheidet, sind die enthaltenen Schläuche. Wählen Sie Ihre Version in der obigen Dropdown-Liste aus.Wenn es um Leistung geht, reduzieren die do88 Ladeluftkühler Netz die Ansaugtemperatur deutlich! Im folgenden Diagramm wird der Unterschied zu den OEM 997.2 Einheiten dargestellt. Die Daten wurden mit einem AIM-Race-Logger unter 5 aufeinanderfolgenden Läufen in unmittelbarer Folge gesammelt. Volllastbeschleunigungen zwischen 50-250 km/h (30-155 mph) in einem auf Stage 1 getunten Porsche 997. Keine Abkühlung dazwischen, nur volle Zugkraft. Während jedem Test wurde das Auto im Sport Plus Modus gefahren, Klimaanlage aus.Der Test wurde wie folgt durchgeführt:Zunächst wurden 5 Läufe mit dem Auto durchgeführt, das mit OEM-Ladeluftkühlern ausgestattet war. Stopp, schneller Teilewechsel zu den do88 Ladeluftkühlern. Ein paar Minuten einlaufen lassen und dann 5 Läufe auf genau die gleiche Weise wie mit den OEM-Teilen durchgeführt. Der Rückgang der Einlasslufttemperatur ist signifikant, die Spitzen-Delta beträgt 18°C (32,4 F), siehe das Diagramm!Kühlung ist wichtig, ebenso wie der Luftdurchsatz. Nach vielen Stunden der Entwicklung, der Verfeinerung der Endtanks und der Auswahl eines Kerns, der unseren Anforderungen entspricht, ist das Ergebnis ein Ladeluftkühler Netz, der sowohl in Bezug auf den Wärmeübertrag als auch auf den Luftdurchsatz deutlich effizienter ist. Mit unserem hauseigenen Superflow SF-1020 Strömungsprüfstand wird der Luftdurchsatz als komplettes System überprüft, mit Einlassschläuche an Ein- und Auslass, sowohl für die OEM 997.2 Ladeluftkühler Netz als auch für die do88 Performance-Ladeluftkühler Netz. Was Sie sehen, ist, was Sie bekommen – MERA Leistung von do88! Link zur Installationsanleitung » Porsche 911 (997.1)Baujahre: 2007-2009Motor: Turbo / GT2Porsche 911 (997.2)Baujahre: 2010-2012Motor: GT2RS
Produktnummer: ICM-230-1-OEM
Hersteller:

3.530,43 €*
do88 Porsche 997.1 Turbo Y-Rohr
Die beste Druckrohr auf dem Markt für Porsche 911 (997.1) Turbo!Mit diesem Y-Rohr mit extrem hohem Durchfluss wird sich die Performance des 997.1 um Einiges verbessern!- Deutlich größerer Durchmesser mit stark verbessertem Durchfluss, ganze 62 %!- Hergestellt aus 70 mm Aluminium und in Dornbiegemaschine gebogen.- Mit weichem Design des gegossenen Bindestücks.- Glatte Innenseite für den besten Durchfluss.- Wird als komplettes Kit mit Silikonschläuchen und Schlauchschellen verkauft.Zu Beginn des Entwicklungsprozesses, haben wir viel Zeit darin investiert, das vorteilhafteste Design für das Y-Rohr zu entwickeln. Dieses Produkt ist das Ergebnis unserer Arbeit! Unser Rohr hat einen guten Fluss und geringes Gewicht, was wir durch die Kombination leichter mit Dornbiegemaschine gebogener Aluminiumrohre und hochwertigem 3D-freiformdesigntem, gegossenen Teil für die mehr komplexen Formen erreichten. Den gegossenen Teil haben wir anschließend mit CNC-bearbeiteten Anschlüssen für Umluftventile und die Kurbelgehäuseentlüftung versehen.Diese Konstruktion verbessert den Durchfluss erheblich und wiegt dabei nur ein kleines bisschen mehr. do88 Y-Rohre wiegen 1,52 kg, wogegen originale Y-Rohre 1,38 kg wiegen und ein gegossenes Y-Rohr der Konkurrenz 2,76 kg!Rohre werden mit einer hochwertigen Pulverlackierung geliefert, sodass sie genauso gut aussehen, wie sie funktionieren! Man kann zwischen einem diskreten halbmatten Schwarz und einem Silver Metallic-Ton wählenZusammen mit dem Y-Rohr werden zwei hochwertige, speziell entwickelte Silikonschläuche geliefert. Diese Schläuche gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen, abhängig davon, ob das Y-Rohr in einem Auto mit Originalladeluftkühler oder einem do88 Hochleistungsladeluftkühler montiert wird. Das entsprechende Modell kann in der Liste oben gewählt werden.Den Durchfluss betreffend ist unser Y-Rohr dem Originalrohr mit 62 % höherem Durchfluss bei gleichem Druckverlust vollkommen überlegen!Originalteile werden oft für den Effekt, den das Auto beim Verlassen der Fabrik hat, entwickelt. Bei einer Steigerung des Effekts kann dies bedeuten, dass durch das originale Y-Rohr der gesamte Effekt des Motors nicht ausgenutzt werden kann. Deswegen bietet unser Y-Rohr schon bei höherem Ladedruck oder Softwareaktualisierungen bessere Performance!Das Y-Rohr von do88 wird als ein komplettes Kit mit allen für die Montage notwendigen Teilen verkauft.Teile, die in diesem Kit enthalten sind:1. Y-Rohr komplett aus Aluminium2. Silikonschläuche3. Schlauchschellen4. Schlauchadapter, falls die Montage mit einem Originalladeluftkühler erfolgt. Link zur Installationsanleitung » Porsche 911 (997.1)Baujahre: 2007-2009Motor: Turbo / GT2Porsche 911 (997.2)Baujahre: 2010-2012Motor: GT2RS
Produktnummer: TR-140SV-OEM
Hersteller:

Ab 736,82 €*
> 500 lagernd
HG Hochleistungs Zündspule Porsche 911 996/997 inkl Turbo, Boxster 986/987 Cayman 987 M96/M97 Motor
Technische Optimierung für maximale Power HG-Motorsport High Performance Zündspulen Maximale Zündenergie und thermische Stabilität für moderne Hochleistungsmotoren In modernen Fahrzeugen, besonders bei leistungsgesteigerten Motoren, stoßen originale Zündspulen schnell an ihre Grenzen. Zündaussetzer, ungleichmäßige Verbrennung und thermische Überlastung sind häufig die Folge. Die HG-Motorsport High Performance Zündspulen wurden speziell entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie bieten eine gesteigerte Zündenergie, erhöhte thermische Stabilität und sorgen für eine konstant zuverlässige Leistung – selbst unter härtesten Bedingungen. Technische Merkmale der HG-Motorsport Zündspulen Primär- und Sekundärwicklung optimiert: Mehr Wicklungen und hochwertiger Kupferdraht sorgen für eine verbesserte Energieübertragung und konstant hohe Zündspannung. Erhöhte Zündenergie (+10 % gegenüber OE): Perfekte Zündkerzenversorgung über den gesamten Dwell-Zeitraum, ideal für leistungsstarke Aggregate. Konstante Energieabgabe bei hoher Last: Besonders geeignet für Turbo- und Kompressormotoren, die eine stabile Zündspannung über längere Zeit benötigen. Verlängerte Lebensdauer: Hochwertige Isolationsmaterialien und optimierte Wicklungen minimieren thermische Belastungen und schützen vor internen Kurzschlüssen. Thermische Belastbarkeit: Dauerhafte Einsatzfähigkeit bis zu 120°C und stabiler Betrieb bis 140°C ohne Leistungsverlust. Optimierte Funkenbildung: Stabile Zündung auch bei hohen Ladedrücken und fetteren Gemischen, was die Verbrennungseffizienz deutlich verbessert. Das Diagramm zeigt die überlegene Zündenergie der HG-Motorsport Zündspulen im Vergleich zu Serienbauteilen: Bis 1,5 ms: Beide Spulentypen liefern vergleichbare Energie. Ab 2,0 ms: Die Energie der Serienzündspulen sinkt deutlich ab, während die HG-Motorsport Zündspulen konstant hohe Werte liefern. Bei 3,0 ms: Die HG-Motorsport Zündspulen liefern nahezu 25 % mehr Energie – entscheidend bei hohen Drehzahlen und leistungsgesteigerten Motoren. Selbst bei einer Temperatur von 140°C bleibt die Zündenergie der HG-Motorsport Zündspulen stabil (70 mJ), während die OE-Spulen bereits ausfallen oder kritische Werte erreichen. Für diese Anwendungsbereiche ideal: Hochleistungsmotoren: Optimale Zündung auch bei extremen Belastungen Motorsport & Trackdays: Stabilität und konstante Energie im Dauerbetrieb Daily Driver mit Leistungssteigerung: Bessere Effizienz und Zündstabilität im Alltag Als Ersatz für OEM-Zündspulen: Höhere Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer Wicklungsstruktur und Funktionsweise Die Zündspulen arbeiten mit einer optimierten Primär- und Sekundärspulenstruktur. Die Primärwicklung erzeugt ein starkes Magnetfeld, das beim Zusammenbrechen eine Hochspannung in der Sekundärwicklung induziert. Dank der höheren Wicklungszahl und verbesserten Isolation wird eine konstante Zündenergie selbst bei hohen Drehzahlen und Lastspitzen sichergestellt. Thermische Tests und Langzeitergebnisse 1. Thermische Dauerbelastung: Testaufbau: Dauerbetrieb bei 120°C mit simulierten Lastwechseln über 100 Stunden Ergebnis: Keine Leistungsreduktion und keine thermische Degradation der HG-Motorsport Zündspulen Vergleich: OE-Zündspulen verloren nach 50 Stunden ca. 25 % ihrer Energie, gefolgt von ersten Materialveränderungen Zusatztest bei 140°C: HG-Motorsport: Stabiler Betrieb über 8 Stunden ohne Ausfälle OE-Zündspulen: Leistungseinbruch von bis zu 40 % nach 4 Stunden, gefolgt von thermischen Ausfällen Zusammenfassung der Labordaten: Parameter HG-Motorsport OE-Zündspule Maximale Zündenergie (mJ) 120 90 Dauerbelastung bei 120°C (Stunden) > 100 50 Funktionsfähigkeit bei 140°C Stabil bis 8 Stunden Leistungsabfall nach 4 h Isolationswiderstand (500 V) > 20 MΩ ca. 10 MΩ Jetzt bestellen und spürbar mehr Leistung erleben! Die HG-Motorsport High Performance Zündspulen bieten alles, was leistungshungrige Motoren brauchen: Stabilität, maximale Zündenergie und eine verlängerte Lebensdauer. Rüsten Sie jetzt auf und erleben Sie die Performance auf einem neuen Niveau. → Bestellen Sie jetzt und überzeugen Sie sich selbst! Die Zündspule Ersetzt folgende OEM Nummern: 99760210402, 99760210404, 99760210405 Porsche 911 (996) Carrera 3.6 10.01 - 08.04 235 320 3596 M 96.03 Porsche 911 (996) Carrera 4 3.6 10.01 - 08.04 235 320 3596 M 96.03 Porsche 911 (996) Carrera S 3.6 02.03 - 08.05 254 345 3596 M 96.03 Porsche 911 (996) Carrera 4S 3.6 02.03 - 07.04 254 345 3596 M 96.03 Porsche 911 (996) GT3 3.6 03.99 - 07.02 265 360 3600 M 96.76 Porsche 911 (996) GT3 3.6 03.03 - 09.05 280 381 3600 M 96.79 Porsche 911 (996) Turbo 4 3.6 06.00 - 08.05 309 420 3600 M 96.70 Porsche 911 (996) Turbo 4S 3.6 02.03 - 08.05 331 450 3600 M 96.70 Porsche 911 (996) GT2 3.6 04.01 - 08.05 340 462 3600 M 96.70 Porsche 911 (996) GT2 3.6 10.03 - 08.05 355 483 3600 M 96.70 Porsche 911 Cabrio (996) Carrera 3.6 10.01 - 08.05 235 320 3596 M 96.03 Porsche 911 Cabrio (996) Carrera 4 3.6 10.01 - 08.05 235 320 3596 M 96.03 Porsche 911 Cabrio (996) Carrera S 3.6 06.02 - 08.05 254 345 3596 M 96.03 Porsche 911 Cabrio (996) Carrera 4S 3.6 06.02 - 08.05 254 345 3596 M 96.03 Porsche 911 Cabrio (996) Turbo 4 3.6 10.03 - 08.05 309 420 3600 M 96.70 Porsche 911 Cabrio (996) S 3.6 08.04 - 08.05 331 450 3600 M 96.70 Porsche 911 Cabrio (996) Turbo 4S 3.6 10.03 - 08.05 331 450 3600 M 96.70 Porsche 911 Targa (996) 3.6 12.01 - 08.05 235 320 3596 M 96.03 Porsche 911 (997) Carrera 3.6 08.04 - 07.05 235 320 3596 M 96.05 Porsche 911 (997) Carrera 3.6 07.04 - 12.08 239 325 3596 M 96.05 Porsche 911 (997) Carrera 4 3.6 07.04 - 12.08 239 325 3596 M 96.05 Porsche 911 (997) GT3 3.6 03.06 - 12.09 305 415 3600 M 97.76 Porsche 911 (997) Turbo 3.6 03.06 - 12.09 353 480 3600 M 97.70 Porsche 911 (997) GT2 3.6 09.07 - 12.12 390 530 3600 M 97.70S Porsche 911 (997) GT2 RS 3.6 05.10 - 12.12 456 620 3600 M 97.70 Porsche 911 (997) Carrera S 3.8 07.04 - 12.08 261 355 3824 M 97.01 Porsche 911 (997) Carrera 4S 3.8 07.04 - 12.08 261 355 3824 M 97.01 Porsche 911 (997) Carrera S 3.8 08.05 - 12.08 280 381 3824 M 97.01S Porsche 911 (997) Carrera 4S 3.8 08.05 - 12.08 280 381 3824 M 97.01S Porsche 911 Cabrio (997) Carrera 3.6 04.05 - 07.05 235 320 3596 M 96.05 Porsche 911 Cabrio (997) Carrera 3.6 04.05 - 12.08 239 325 3596 M 96.05 Porsche 911 Cabrio (997) Carrera 4 3.6 04.05 - 12.08 239 325 3596 M 96.05 Porsche 911 Cabrio (997) Turbo 3.8 09.07 - 12.09 353 480 3600 M 97.70 Porsche 911 Cabrio (997) Carrera S 3.8 04.05 - 12.08 261 355 3824 M 97.01 Porsche 911 Cabrio (997) Carrera 4S 3.8 04.05 - 12.08 261 355 3824 M 97.01 Porsche 911 Cabrio (997) Carrera S 3.8 08.05 - 12.08 280 381 3824 M 97.01S Porsche 911 Cabrio (997) Carrera 4S 3.8 08.05 - 12.08 280 381 3824 M 97.01S Porsche 911 Targa (997) Carrera 4 3.6 07.06 - 12.08 239 325 3596 M 96.05 Porsche 911 Targa (997) Carrera 4S 3.8 07.06 - 12.08 261 355 3824 M 97.01 Porsche 911 Targa (997) Carrera 4S 3.8 11.06 - 12.08 280 381 3824 M 97.01S Porsche Boxster (986) 2.7 07.02 - 12.04 168 228 2687 M 96.23 Porsche Boxster (986) S 3.2 07.02 - 12.04 191 260 3179 M 96.24 Porsche Boxster (986) S 3.2 01.04 - 12.04 196 266 3179 M 96.24 Porsche Boxster (986) 2.7 11.04 - 12.06 176 240 2687 M 96.25 Porsche Boxster (986) 2.7 07.06 - 12.09 180 245 2687 M 97.20 Porsche Boxster (986) S 3.2 11.04 - 12.06 206 280 3179 M 96.26 Porsche Boxster (986) S 3.4 07.06 - 12.09 217 295 3387 M 97.21 Porsche Boxster (986) S 3.4 08.08 - 12.09 223 303 3387 M 97.22 Porsche Boxster (987) 2.7 11.04 - 12.06 176 240 2687 M 96.25 Porsche Boxster (987) 2.7 07.06 - 12.09 180 245 2687 M 97.20 Porsche Boxster (987) S 3.2 11.04 - 12.06 206 280 3179 M 96.26 Porsche Boxster (987) S 3.4 07.06 - 12.09 217 295 3387 M 97.21 Porsche Boxster (987) S 3.4 08.08 - 12.09 223 303 3387 M 97.22 Porsche Boxster Spyder (987) RS 60 09.07 - 12.08 223 303 3387 M 97.22 Porsche Cayman 1 (987) 2.7 07.06 - 12.09 180 245 2687 M 97.20 Porsche Cayman 1 (987) S 3.4 11.05 - 12.09 217 295 3387 M 97.21 Porsche Cayman 1 (987) S 3.4 Sport 08.08 - 12.12 223 303 3387 M 97.22
Produktnummer: HGHSZS35
Hersteller:

54,99 €*
Whatsapp LiveChat